
Micro-Influencer-Marketing:
Samsung macht Verkaufsberater zu Influencern
Für eine effiziente Influencer-Kampagne müssen Unternehmen nicht immer nur auf die großen Namen setzen. Auch die eigenen Verkaufsberater können Produkte im Social Web effizient in Szene setzen.

Foto: Kingfluencer
Um Samsung-Produkte aufmerksamkeitsstark im Social Web zu positionieren, ging die Zürcher Agentur für Influencer-Marketing, Kingfluencer, im Auftrag von Samsung neue Wege. Statt für teures Geld etablierte Influencer-Stars mit großen Reichweiten zu verpflichten, suchten die Berater freiwillige und Social-Media-affine Mitarbeiter von Partnern, die auf Samsung-Produkte spezialisiert waren. Die 14 zukünftigen Unternehmensbotschafter lernten im Rahmen eines Workshops, wie man Produkte und Features auf Facebook, Instagram & Co. sympathisch und subtil in Szene setzt, wie Texte wirken und wie man mit den eigenen Beiträgen eine möglichst hohe Performance erzielt.
Nach dem Workshop posteten die 14 Mitarbeiter insgesamt 89 Content-Pieces, darunter Bild-Beiträge, Stories, Carousels und Videos. In der ersten Phase stand die Bekanntmachung des Produktes sowie dessen Funktionen und Features im Vordergrund. Darauf aufbauend kommunizierten die neuen Micro-Influencer in der zweiten Phase verschiedene Promotions und aktivierten ihre Communities, die Stores zu besuchen, um so möglichst viele Conversions zu erzielen.
Mit einer Engagement Rate von über 400 Prozent konnten jegliche Ziele übertroffen werden. Darüber hinaus verfolgte Samsung mit der Kampagne noch übergeordnete Ziele: So sollte das Involvement der Mitarbeiter gefördert und so die Marke von innen gestärkt werden. "Wenn eine Marke von innen gestützt und getragen wird, hat dies automatisch einen Impact auf externe Stakeholder wie zum Beispiel den Kunden, was sich zwangsläufig positiv auf den Geschäftsverlauf auswirkt", erklärt Fabian Plüss, CCO und Mitgründer von Kingfluencers, die Strategie dahinter.
Grundsätzlich eigne sich fast jeder Mitarbeitende für solche Kampagnen, weiß der Werbeprofi. Der Vorteil von Sales Mitarbeitenden sei aber ihre natürliche Extrovertiertheit, da diese ohnehin tagtäglich mit großer Leidenschaft und Energie Produkte an den Kunden bringen. Nur schon deshalb falle ihnen ein intuitiver und authentischer Umgang mit ihrem Gegenüber einfacher.
Das aus der Kampagne gewonnene Know-How möchte die Influencer-Agentur für die Zukunft weiter einsetzen und erweitern. Dem Unternehmen zufolge bestehen bereits Pläne, solche Kampagnen mit Hunderten von Mitarbeitenden auszurollen, um auch Impressions- oder Reach-Ziele zu erreichen. Das neuartige Format löse klassische Influencer Kampagnen aber keineswegs ab, da in den beiden Formaten unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Trotzdem würden sich fast alle Industrien für solche Influencer-Kampagnen mit Mitarbeiter eignen, die dann beispielsweise mit klassischen Influencern kombiniert werden können.