
Employer Branding:
Scholz & Friends legt sich für Porsche ins Zeug
In fünf von Scholz & Friends produzierten Filmen zum Thema Nachhaltigkeit gibt Porsche Einblicke in den Arbeitsalltag diverser Mitarbeiter. Sie sind Teil einer Employer-Branding-Kampagne des Autobauers.

Foto: Porsche
Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion, Elektrifizierung oder Artenschutz sind für einen modernen Automobilproduzenten wie Porsche in den letzten Jahrzehnten zu äußerst relevanten Themenfeldern geworden. Nicht zuletzt deshalb stehen sie auch im Mittelpunkt einer von Scholz & Friends entwickelten Employer-Branding-Kampagne, mit der sich der Sportwagenhersteller als attraktive und moderne Arbeitgebermarke ins Gespräch bringen möchte.
Die Kampagne besteht aus fünf Filmen im Interviewformat, in denen Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag und das kollegiale Miteinander im Konzern beschreiben. Die ersten drei Filme sind sowohl auf der Porsche-Webseite wie auch in den Social Media-Kanälen des Unternehmens bereits zu sehen, die beiden letzten folgen zu einem späteren Zeitpunkt. "Interviewformate haben sich schon in kleineren Projekten mit Porsche als schöne Möglichkeit erwiesen, das Unternehmen auf einer sehr persönlichen Ebene zu zeigen", sagt Robert Krause, Kreativ-Geschäftsführer Scholz & Friends Berlin. "Diese, übrigens komplett inhouse produzierten, Filme leben von der Spontaneität der Protagonist*innen – davon, dass es eben kein festes Skript gab."
Porsche ein beliebter Arbeitgeber
"Bei der neuen Employer Branding Kampagne für Porsche setzten wir vor allem auf digitale Kanäle. Gerade Social Media ist bei der Etablierung einer starken Arbeitgebermarke von großer Bedeutung – insbesondere um junge und technikaffine Zielgruppen zu erreichen", erläutert Elena Mokulys, Strategy Director Scholz & Friends Employer Branding. Laut Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche, zeigen die Arbeitsgeberkampagnen das Unternehmen Porsche ungeschminkt. Haffner: "Dabei greifen wir bewusst auch Themen auf, die Außenstehende erst einmal nicht mit uns verbinden. Es ist uns wichtig, das ganze Bild zu zeigen und mit Klischees aufzuräumen."
Porsche hat übrigens genau wie Daimler als Arbeitgeber einen unverändert guten Ruf. Bei angehenden Wirtschaftswissenschaftler lag Porsche im letzten Sommer gemäß einer Universum-Untersuchung in der Beliebtheitsskala in Deutschland nach Daimler auf Platz zwei, bei künftigen Ingenieuren sogar ganz vorn. Informatiker würde nach Google, Microsoft und Apple ebenfalls am liebsten bei Porsche beschäftigt sein.