
WPP:
Scholz & Friends und Possible Deutschland starten Joint Venture
Kooperation unter dem Dach von WPP: Scholz & Friends-CEO Frank-Michael Schmidt und Conrad Caine bauen dafür eigenes Personal auf.

Foto: Possible
Aus zwei mach eins. Unter dem Dach der britischen Werbeholding WPP gehen Scholz & Friends und die Digitalagentur Possible eine Kooperation ein; sie gründen ein Joint Venture: Scholz & Friends Possible. Schon davor hat man auf verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Ein Vertrag regelt das Innenverhältnis, gesellschaftsrechtliche Verflechtungen gibt es nicht.
An jedem Standort vertritt ein Mann die Marke, bei Scholz & Friends in Düsseldorf Jan Kafczyk, Group Head Digital, in Berlin Geschäftsführer Daniel Ackermann, in Hamburg Gero Quast, Client Service Director, und in München Conrad Caine selbst zusammen mit General Manager Christoph Bauhofer. Um die Kunden herum bauen sie standortübergreifend Teams. Für Siemens zum Beispiel und LBBW.
Scholz & Friends Possible soll eigene Mitarbeiter bekommen. Je nach Schwerpunkt kümmert sich verstärkt Possible oder Scholz & Friends um den Kunden. Ein eigenes Silo wolle man nicht begründen, eher eine Schnittstelle, die das Arbeiten und Denken in beiden Agenturen prägen soll: die eine Wertschöpfungskette.
Alte Bekanntschaft
Frank-Michael Schmidt, CEO der Scholz & Friends Group, und Conrad Caine, Geschäftsführer der Digitalagentur Possible Worldwide, kennen sich seit gut drei Jahren. Erst vor eineinhalb Jahren aber hat sich Caine mit seiner damals noch gleichnamigen Agentur in München der Agenturgruppe Possible angeschlossen, die wie Scholz & Friends zu WPP gehört. Von da an war ein Zusammengehen möglich.
Possible sucht das strategische Marken-Knowhow von Scholz & Friends, die Ideen, die Kreation. Scholz & Friends möchte endlich "die Lücke schließen zwischen Kommunikation und Verkauf", sagt Schmidt, die letzte Meile. Stichwort: Customer-Journey. Alleine habe man das bislang nicht so gut hinbekommen. Jetzt entsteht das Labor dafür.
Possible gilt als stark in der Umsetzung, der Entwicklung von Digitalstrategien; die Agentur hat Erfahrung mit CX/UX, Web- und Mobile-Technologie. Sie arbeitet ergebnisorientiert. Messbare Ergebnisse sind wichtiger als gute Kreation. Dafür sorgt ja jetzt auch Scholz & Friends.