
Neuer Vorstand:
Sixt holt Ex-Lidl-CEO Daniel Marasch
Mobilitätsanbieter Sixt leistet sich einen neuen Vorstandsposten. Dieser wird vom ehemaligen Lidl-Manager Daniel Marasch besetzt. Er soll die Internationalisierung des Van-Segments vorantreiben.

Foto: Sixt
Seit Anfang 2021 hat Sixt ein neues Vorstandsressort, Van & Truck. Der Internationalisierungsspezialist Daniel Marasch übernimmt diese Aufgabe. Der 43-Jährige war bis 2017 Vorstand beim Händler Lidl. Er soll Sixt bei der internationalen Expansion unterstützen. Marasch soll zudem Logistik- und Lieferketten aufbauen.
Bereits im Alter von 25 Jahren war Marasch Vertriebsgeschäftsführer Lidl Irland, stieg von dort zum CEO Lidl Italien und CEO Lidl Deutschland auf und war später unter anderem als Vorstand International für den Aufbau strategisch wichtiger ausländischer Märkte zuständig.
Diese Personalie zeigt also: Sixt will international wachsen - und zwar im Vermietungsgeschäft von Nutzfahrzeugen und LKW. Das Unternehmen schätzt den Markt auf über zehn Milliarden US-Dollar. Sixt will damit indirekt vom boomenden Onlinehandel profitieren. Der Mobilitätsanbieter hofft auf eine weiterhin steigende Nachfrage nach Nutzfahrzeug-Anmietungen zur Paketauslieferung. Sixt lockt mit dem Versprechen, dass Dienstleister kurzfristig, markenunabhängig und flexibel je nach Nutzungsdauer solche Fahrzeug anmieten können.
Konstantin Sixt, Vertriebsvorstand der Sixt SE: "Der Produktbereich Van & Truck hat sich in den letzten Jahren zum Hidden Champion in unserem Produktportfolio entwickelt. Für die Zukunft sehen wir hier großes Umsatzpotenzial – und zwar nicht nur in Deutschland, sondern vor allem auch in unseren internationalen Märkten. Unseren Kunden wollen wir durch die Digitalisierung der Anmietung eine deutlich verbesserte Nutzung bieten. Unsere Mobilitätsplattform ONE, die hochgradig digitalisierten Prozesse und unser Wachstumswille sind aus unserer Sicht die ideale Voraussetzung, um relevante Marktanteile zu erobern."