WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Smartphones: Ab 2025 ganz ohne Akku?

Heute in TechTäglich: Smartphones, die jeden Abend an die Steckdose müssen – dieses Problem soll sich schon in wenigen Jahren lösen. Ein Konzept zeigt, wie WLAN oder Bluetooth künftig Strom liefern können.

Text: Jörg Heinrich

31. Januar 2022

Batterie tot? Dieses Problem soll es künftig schlichtweg nicht mehr geben.
Batterie tot? Dieses Problem soll es künftig schlichtweg nicht mehr geben.

Foto: Pixabay/StockSnap

Smartphones: Ab 2025 ganz ohne Akku?

So perfekt aktuelle Smartphones als Kameras, Musikplayer oder Social-Media-Maschinen auch funktionieren – die Akkus bleiben ein Ärgernis. Weil mit jedem Fortschritt der Batterietechnik die Leistung und der Energiehunger der Handys ebenfalls steigen, hält auch 15 Jahre nach der Erfindung des iPhones kein Smartphone nennenswert länger als einen Tag durch. Die Zeiten, als ein Nokia-Knochen wochenlangen Standby geboten hat, sind längst vorbei. Oppo will dieses Problem künftig ganz pragmatisch lösen – und zwar nicht mit noch stärkeren und konditionsstärkeren Akkus, sondern mit Smartphones, die komplett auf eine Batterie verzichten. Das könnte zu kleineren und günstigeren Handys führen – und die Umwelt enorm entlasten.

Ein neues Konzept zeigt, wie Geräte künftig ganz ohne Akku funktionieren könnten.

Ein neues Konzept zeigt, wie Geräte künftig ganz ohne Akku funktionieren könnten.

Foto: Oppo

Strom per WLAN, Bluetooth und Mobilfunk

Das neue Konzept "Zero Power Communication" des chinesischen Herstellers beschreibt Geräte, die ihre Energie nicht mehr aus einem Akku beziehen – sondern aus WLAN-, Bluetooth- und Mobilfunksignalen, die ohnehin durch die Luft schwirren. Sie könnten neben Daten auch Strom übertragen und Smartphones quasi "live" mit Energie versorgen, ohne Akku. Im Kleinen funktioniert diese Hochfrequenzenenergie schon, die Bestandteil des nächsten Mobilfunkstandards 6G sein soll. Samsung hat kürzlich auf der Technikmesse CES die neue Generation seiner TV-Fernbedienung "Eco Remote" gezeigt, die keine Batterien mehr braucht. Sie bezieht ihren Strom nicht nur aus kleinen Solarzellen, sondern auch von den Funkwellen des WLAN-Routers im Haus. Ein Smartphone mit seinem viel größeren Energiebedarf lässt sich so noch nicht versorgen. Aber laut Oppo macht die Null-Akku-Technik so große Fortschritte, dass die Chinesen bereits in drei bis fünf Jahren batterielose Handys auf den Markt bringen wollen. Und wer weiß – vielleicht klappt das irgendwann auch mit Elektroautos?

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 31. Januar 2022:

  • Stars laufen weg – Jetzt reagiert Spotify
  • Sorry, Wordle-Spielen macht nicht schlauer
  • Fernseher: Deutsche Käufer zahlen immer mehr
  • PlayStation 5: Erster Händler warnt vor dem Kauf

Mehr zum Thema:

TV Streaming Gaming TechTäglich Spotify Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.