
Video-Streaming:
So crazy ist die Gillette-Kampagne auf Twitch
Gillette übt den werblichen Schulterschluss mit der Amazon-Tochter Twitch. Was daran der Clou ist, verstehen vermutlich nur Menschen mit Computerspiel-Gen.
Gillette und das Live-Streaming-Portal für Videospiele, Twitch, haben gemeinsam die "Gillette Gaming Alliance" aus der Taufe gehoben. Diese soll die bereits angelaufende Kampagne "Bits for Blades" noch weiter anheizen. Was steckt dahinter?
Im Prinzip müssen Twitch-Nutzer über einen Klick auf ein Werbebanner Gillette-Produkte bei der Twitch-Mutter Amazon oder anderen Third-Party-Händlern kaufen und erhalten dafür im Gegenzug 250 Twitch Bits. Mit diesem virtuellen Geld können sie dann ihre Lieblings-Streamer aus der "Gillette Gaming Alliance" unterstützen.
Was für Menschen ohne Computerspiele-Gen komplett sinnfrei erscheinen mag, ist in der Twitch-Community total hip. "Die Nutzer brennen dafür, ihre Streamer emotional und finanziell zu supporten", sagt Nathan Lindberg, Senior Director Global Sponsorship bei Twitch. So können Nutzer auf Twitch beispielsweise Streamer für 4,99 bis 24,99 Euro abonnieren und dann von einer Reihe von Vorteilen profitieren: Sie bekommen ein Abzeichen vor dem Namen im Chat des Streamers, bei dem das Abonnement abgeschlossen wurde, sowie spezielle Emoticons, die exklusiv den Abonnenten des Streamers vorbehalten sind.
Bei der "Gillette Gaming Alliance" wird den Followern der Nutzer angezeigt, mit wie viel Twitch Bits ein Nutzer seine Streamer unterstützte. Auch das sei laut Lindberg ein zusätzlicher Bonus für die Twitch-Anhänger.
Für Gillette-Marketing-Chefin Jaweria Ali ist die Kampagne nur der nächste logische Schritt einer langen Kampagnen-Historie. "Wir tun uns seit ewigen Zeiten mit den Besten im Sport und in der Unterhaltungsindustrie zusammen", so Ali. Und auch in der Gaming- und eSport-Welt sei man schon früh vertreten gewesen.