WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
So kämpft Google gegen Amazon

Der Internet-Riese Google gibt im E-Commerce Gas und führt als neues Format organische Produktlistings ein - das dürfte Amazon gar nicht gefallen.

Text: W&V Redaktion

16. Januar 2020

Google führt als neues Format organische Produktlistings ein.
Google führt als neues Format organische Produktlistings ein.

Foto: Google

Der Internet-Riese Google greift mit einem neuen Feature im E-Commerce-Markt an. In den USA werden Nutzern in der mobilen Suche Produktergebnisse von mehr als einer Million Online-Shop angezeigt - und das Shop-übergreifend. Damit können Nutzer sich schnell einen Überblick über die Sortimente verschiedener Retailer und verschiedener Brands machen. 

Wer also beispielsweise nach einem schwarzen Gürtel sucht, bekommt in der Google-Suche künftig Ergebnisse aus verschiedenen Shops angezeigt. Nutzer können nach Stil, Anbieter oder Größe filtern und verschiedene Bilder eines Produkts ansehen und bekommen auch Produktbewertungen angezeigt. Wer dann noch mehr über ein Produkt erfahren will, kann sich leicht auf die Seite des Anbieters klicken. Wer auf der anderen Seite schon weiß, welches Produkt er sucht, kann sich über das Feature auch die verschiedenen Anbieter anzeigen lassen, die das Produkt verkaufen.

Für Händler und Brands ist die Präsenz in der organischen Shopping-Suche kostenlos. Allerdings müssen die Produktdaten für die Crawler entsprechend aufbereitet sein. Aktuell ist der Service auf den Bereich Fashion begrenzt. Weitere Kategorien mit mehr Händlern und Brands sollen folgen.

Erst vor wenigen Tagen kündigte Google an, mit Pointy ein kleines Start-up übernommen zu haben, das es kleineren Händlern ermöglicht, ihre Produkte ohne großen Aufwand sichtbar zu machen.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.