Der Hafen lädt mit seinen zahlreichen ein- und auslaufenden Kreuzfahrtschiffen aber auch zum Träumen ein. Für 37 Prozent der Hamburger stellt das Erreichen eines bestimmten Reiseziels einen Lebenstraum dar, für 41 Prozent  ist eine Auslandsreise das wichtigste Ereignis in den nächsten 12 Monaten. Städtereisen, Badeurlaube und Entspannungsurlaube mit Besichtigungen sind besonders beliebt. Da wäre so eine Kreuzfahrt doch genau das Richtige! Mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs waren aber nur 3 Prozent der Hamburger in den letzten 12 Monaten.

Heiße Tasse zum Start in den Tag

Als Europas größter Importhafen für Kaffee und einer der weltweit führenden Umschlagsplätze für Tee, Kakao, Kaffee und Gewürze verhilft der Hamburger Hafen den Einheimischen zu einem gelungenen Morgen: für 73 Prozent von ihnen fängt der Tag erst nach einer Tasse Kaffee oder Tee richtig an. Beim Thema Kaffe geben sich die Hamburger eher old school – 31 Prozent greifen zur Filterkaffeemaschine, besonders beliebt ist bei ihnen im Vergleich zu ganz Deutschland die Zubereitung mit einem Handfilter (Index 158). Die Zubereitung mit Padmaschinen hingegen ist in Hamburg eher unbeliebt (Index: 58). 7 Prozent der Hanseaten genießen ihren Kaffee sogar täglich unterwegs. Dabei kaufen 20 Prozent ihren Kaffee bei Tchibo (Index: 152), 13 Prozent bevorzugen den Kaffee von Melitta (Index 133).

Out of Home punktet bei den Hanseaten

Kaffeemarken und andere Werbetreibende erreichen die Hamburger am besten über Werbeplakate (Index 200), denn hier ist die Werbewahrnehmung laut Selbsteinschätzung am höchsten. Auch über Magazine (Index 133) und Online (Index 115) erreicht man die Nordlichter. TV, Radio und Zeitung hingegen sind was die Wahrnehmung betrifft weniger wirkungsvoll.

Neben dem Hafen hat Hamburg natürlich auch noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die besuchen die Einheimischen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Hamburger sind besonders affin für Fahrten mit Bus (52 %, Index 198), U-Bahn (48 %, Index 320) und Bahn (43 %, Index 162). Da kann sich der Hamburger Verkehrsverbund HVV freuen! Eine entsprechende Belegung der Werbeflächen an Bussen, U-Bahnen sowie Haltestellen verschafft den Werbetreibenden die gewünschte Sichtbarkeit.

Wer nun ebenfalls Seeluft schnuppern möchte, sollte sich mit der Anreise in die Hansestadt nicht zu lange Zeit lassen: Erst kürzlich wurde Hamburg mit seiner prachtvollen Elbphilharmonie und der geschichtsträchtigen Speicherstadt (ihres Zeichens Unesco-Weltkulturerbe) von der "New York Times" unter die Top 10 der Reiseziele für 2017 gezählt.

Komplettiert wird das Crossmedia Datenpuzzle für diese Ausgabe durch ein kleines Quiz – Frage: Was bekommt man serviert, wenn man in Hamburg ein Alsterwasser bestellt?

A: Ein Bier mit Zitronenlimonade

B: Ein Bier mit Orangenlimonade

C: Ein Bier mit Cola

Die Antwort versteckt sich in der Grafik. 

*Mit dem "Crossmedia Datenpuzzle" bietet die Düsseldorfer Mediaagentur Crossmedia auf W&V Online regelmäßig eine Kurzanalyse zu Themen des aktuellen Zeitgeschehens. Grundlage jedes "Datenpuzzles" sind bevölkerungsrepräsentative Daten aus "YouGov Profiles", einem Marktforschungsprodukt zur Analyse und Segmentierung von Marken und Zielgruppen. Die Daten werden dabei in Beziehung zueinander gesetzt.


Autor: W&V Gastautor:in

W&V ist die Plattform der Kommunikationsbranche. Zusätzlich zu unseren eigenen journalistischen Inhalten erscheinen ausgewählte Texte kluger Branchenköpfe. Eine:n davon habt ihr gerade gelesen.