
Streaming:
So trommelt Sky fürs Game-of-Thrones-Finale
Zum Start der finalen Staffel der Erfolgsserie "Game of Thrones" wirbt der Pay-TV-Sender Sky kräftig um neue Abonnenten.
Für den Bezahlsender Sky ist es das Thema des Jahres. Wer die finale Staffel der Erfolgsserie "Game of Thrones" hierzulande legal und so früh wie möglich sehen will, braucht ein Sky-Abo.
Zum Start der letzten Staffel rührt Sky deshalb kräftig die Werbetrommel. Ab 10. April wirbt der Sender mit einer großen Kampagne um neue Abonnenten - insbesondere für den Streaming-Ableger Sky Ticket. Die "Game of Thrones"-Werbung, die sich Sky nach eigenen Angaben einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag kosten lässt, läuft vor allem in Online-Kanälen sowie auf digitalen Außenwerbe-Screens.
Die Kampagne soll die Neugier der Fans auf den Ausgang der Fantasy-Saga anstacheln. Auf Social-Media-Kanälen und mit Online-Display-Anzeigen greift der Sender kursierende Fan-Theorien auf und konfrontiert Serien-Charaktere mit ihrer ungewissen Zukunft. In Radio-Spots wird vor Spoilern gewarnt und zum Abo des Streaming-Ablegers Sky Ticket geraten.
In seine Marketing-Aktivitäten spannt Sky außerdem eine Riege prominenter Influcener ein. Gebucht wurden unter anderem Aaron Troschke, Felix von der Laden, Le Floid, ApeCrime, Rocket Beans TV und Andrej Mangold.
Die Kampagne wurde von Sky inhouse entwickelt. "Wir wecken jetzt die Neugier noch stärker und sorgen für maximale Vorfreude mit spannenden Fragen und ersehnten, möglichen Antworten", sagt Sky-Ticket-Marketing-Chefin Katleen Barbier.
Nicht nur die Fans fiebern der finalen Schlacht um den Thron in Westoros entgegen. Auch zahlreiche Unternehmen versuchen, den Hype um die HBO-Erfolgsserie auszunutzen.