
Kreation des Tages:
"Game of Thrones"-Start wird von Spezial-Produkten begleitet
Eine Getränkedose ohne Namen und Kekse mit den Wappen der Königsfamilien sorgen für das leibliche Wohl der Fans.

Foto: HBO/Sky Deutschland
Die Fans fiebern diesem Termin schon seit dem vergangenen Jahr entgegen, und nun ist es endlich soweit: Am 14. April beginnt die achte und letzte Staffel der HBO-Fantasy-Serie "Game of Thrones".
Ein Event, der nicht nur viele Zuschauer in helle Aufregung versetzt, sondern auch bei einigen Unternehmen die Kreativität beflügelt. So hat Destillateur Diageo Whisky aus Westeros sowie die den Johnny "White Walker" im Angebot, Adidas präsentiert den passenden Turnschuh. Zu den jüngsten Produkten, die am Rande des Spektakels erscheinen, zählt eine Sonderedition des Koffein-Drinks Mountain Dew.
Das Besondere daran: Bei Raumtemperatur ist die Dose weiß, ohne jegliche Aufschrift. Kühlt man sie jedoch, erscheinen auf ihr eine Vielzahl von Namen, einige davon durchgestrichen: Und wahre #GoT-Fans wissen: Es handelt sich um die Todesliste von Arya Stark, einer der Hauptfiguren des Dramas.
Diese Dosen sind nicht regulär im Handel erhältlich. Es gibt aber zwei Möglichkeiten, eine davon zu bekommen. Die erste ist ein Twitter-Wettbewerb: Wer unter dem Hashtag #acanhasnoname schreibt, was er opfern würde, um eine dieser Dosen zu erhalten, nimmt an einer Verlosung von 800 Stück dieser Drinks teil.
Wer nichts opfern möchte, kann sich in New York und Los Angeles auf die Suche nach einem "Master of Coins" machen, der gegen das richtige Passwort eine Spezialmünze herausgibt. Sie kann in speziellen Verkaufs-Automaten eingesetzt werden, die diese Dosen ebenfalls ausspucken.
Kekse für die Königshäuser
Dem Ereignis angemessene Snacks gibt es natürlich ebenfalls. Keksbäcker Nabisco hat sich mit HBO zusammengetan, um am 8. Mai eine limitierte Kollektion seiner Oreo-Kekse ins Regal zu stellen: In sie sind die Wappen der Häuser Lannister, Targaryen, Stark sowie des Nachtkönigs eingebacken. Erhältlich leider nur in den USA. Hier zu sehen ist dafür die grandiose Oreo-Version des GoT-Vorspanns - komplett mit den Keksen nachgebaut.
In Deutschland steigt das GoT-Fieber natürlich ebenfalls. Hierzulande zeigt Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland die erste Folge der achten Staffel - zeitgleich zu den USA - um 3.00 Uhr früh, wahlweise im Original oder auf Deutsch.
Wer noch frühere Folgen nachzuholen hat, um wieder auf dem aktuellen Stand der Handlung zu sein, kann schon ab 8. April einschalten: Dann wird der Sender Sky Atlantic HD zum Pop-up-Sender Sky Atlantic Thrones HD. Dort ist täglich eine Staffel Reihe nonstop zu sehen, als Extra gibt es außerdem noch diverse Specials.
Am 27. Mai, eine Woche nach der Ausstrahlung der allerletzten Episode, wird zum krönenden Abschluss um 20.15 Uhr die Dokumentation "The Last Watch" auf Sky Atlantic ausgestrahlt.