
Angekratztes Image? :
So will "Bild" die Marke Apple vorführen
Rund um den ARD-Markencheck zu Apple versucht auch "Bild" am Image der offiziell erfolgreichsten Marke weltweit zu kratzen...
Die Debatte um den Glanz des Labels Apple hält seit Monaten an. Rund um den kritischen ARD-Markencheck versucht auch "Bild" am Image der offiziell erfolgreichsten Marke weltweit zu kratzen. Und zieht am Wochenende zur Bekräftigung von Umfrageergebnissen unter amerikanischen Jugendlichen die eigene Redaktion heran – mit der Frage: "Ist das iPhone noch sexy?"
Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat zuvor von einer Erhebung bei Teenagern und Jugendlichen in den USA berichtet. Demnach würden die Befragten mittlerweile immer öfter ein Smartphone von Samsung oder Microsoft einem iPhone vorziehen. Der Technikblog BGR komme zu der Erkenntnis, das iPhone gelte vor allem bei Teenagern als "uncool". Geräte wie beispielsweise Microsofts neuer Tablet-PC Surface seien für die junge Generation einzigartiger und einfach was Neues, zitiert "Bild" die Studienergebnisse – nebst dem Hinweis auf die steigende Zahl von Stimmen, die Apple sinkende Qualität ihrer Produkte vorwerfen.
"Bild" lässt aus den eigenen Reihen zunächst einmal Julia Heyne zu Wort kommen, die im Ressort "Erotik" wirkt. Sie findet prompt ihr iPhone nicht mehr sexy, weil man schnell davon abhängig werde. Auch Daniel Lüders, Ressort Digital im Haus des Springer-Blattes, äußert sich kritisch und gibt sich "contra: Apple bringt nur noch wenig Innovatives und kopiert viel von Android", moniert der "Bild"-Mann.
Drei der sechs zitierten Kollegen – immerhin 50 Prozent - müssen aber dann doch zugeben, dass das Apple-Smartphone weiterhin Zugkraft hat. Darunter Oliver Stöwing aus dem "Bild"- Ressort Lifestyle, der meint: "Mir wurden in kurzer Zeit zwei iPhones geklaut, Freunden erging es nicht besser. Was solche Begehrlichkeiten weckt, muss einfach sexy sein." Oder Bertram Küster aus dem Ressort Games, der beschwört: "Für Spieler bleibt das iPhone die erste Wahl." Bei einer Umfrage unter bild.de-Lesern sind bereits knapp 20.000 Stimmen abgegeben worden. Tenor bisher: So richtig einig sind sich die User dort nicht, ob das iPhone noch das Nonplusultra im Bereich Smartphone ist. Aber immerhin ein gutes Drittel zeigt sich weiter als treue Fangemeinde des Apple-Geräts.