
TUI pusht Robinson im Netz:
So will Robinson im Netz seine Zielgruppen noch besser erreichen
Mit dynamischen Werbemitteln sollen die verschiedenen Zielgruppen im Netz optimal angesprochen werden.

Foto: Unternehmen
Cluburlaub-Anbieter Robinson startet pünktlich zur beginnenden Buchungszeit für den Sommerurlaub eine Kampagne im Netz, die vor allem die Frühbucher erreichen soll. Damit die unterschiedlichen Zielgruppen aber jeweils für sie passende Botschaften kommen, setzt die TUI-Tochter auf dynamische Werbemittel. Das sind Banner und ähnliches, die je nach Zielgruppe unterschiedliche Bilder, Texte und Slogans ausspielen und so zu einer stärkeren individualisierten Ansprache der angesprochenen Reiselustigen beitragen.
Damit das gelingt, arbettet Robinson mit zwei Dienstleistern zusammen. Die Digital Performance Agentur Hurra.com filtert Feed-Daten, der Dienstleiter Flashtalking, eine Plattform für Werbemittelauslieferung und Dynamic Creative Optimisation (damit lassen sich Online-Werbekampagnen in Echtzeit datenbasiert optimieren), verknüpft diese Daten dann mittels Geotargeting (Standortbestimmung) und integrierter Holiday-Check-Bewertungen.
Laut Michael Masuch, Head of Digital Commerce bei Robinson verbindet das Unternehmen das erste Mal in seiner Geschichte mit der Kampagne verschiedene dynamische Datenpunkte. So spielt das Werbemittel aufgrund des Standorts beispielsweise den nächstgelegenen Flughafen aus. Damit sollen für den Kunden besonders relevante Informationen entstehen.