
Relaunch:
Sprite mit neuem Verpackungsdesign
Passend zum Sommer bekommt Sprite ein neues Design. Der neue Look soll die verschiedenen Getränke der Limo-Linie für Verbraucher besser erkennbar machen.

Foto: Coca-Cola
Sprite und Sprite ohne Zucker werden visuell vereint und heben sich zugleich farblich voneinander ab, sodass Verbraucher zwischen der klassischen und der zuckerfreien Variante besser unterscheiden können. Das neue Design umfasst alle Verpackungsgrößen, die Verpackungen im neuen Design kommen deutschlandweit sukzessive in den Handel.
"Wir freuen uns, den Wiedererkennungswert von Sprite durch das neue Verpackungsdesign signifikant zu erhöhen. Mit dem Designrelaunch rufen wir Verbraucher dazu auf, in diesem Sommer die ultimative Erfrischung einer eisgekühlten Sprite oder Sprite ohne Zucker zu genießen", sagt Michael Willeke, Marketing Director bei Coca-Cola Deutschland.
Von Juli bis September 2019 unterstützt Coca-Cola den Designrelaunch mit der Fortführung der bereits im vergangenen Jahr gestarteten Kampagne "Born to Refresh". Neben einer TV-Kampagne sind Out-of-Home-Motive in deutschen Großstädten geplant – in diesem Jahr vermehrt digital. Darüber hinaus wird es eine große PoS-Aktivierung im Juli geben, sowie eine Weiterführung der Kampagne in Social Media.
Ursprung in Deutschland
1959 entstand Sprite ursprünglich als neue Geschmacksrichtung von Fanta unter dem Namen "Fanta Klare Zitrone". 1961 wird Fanta Klare Zitrone dann zu "Sprite" und betritt den amerikanischen Markt. Sprite, wörtlich Elfe, ist eine Komposition aus den englischen Wörtern sprinkle (spritzen) und lite (leicht). 1968 wird Sprite in Deutschland lanciert. Mit Sprite ohne Zucker kommt 2005 die zuckerfreie Alternative auf den Markt.