Nachhaltigkeit

Die größte Hürde sehen die Befragten bei der Messbarkeit sowie eine klare Definition des Konzepts "Nachhaltigkeit".

Thema nach Corona noch wichtiger

Dabei wirken sich laut der Untersuchung Investitionen in die Nachhaltigkeit eines Unternehmens positiv auf das Geschäft aus: 83 Prozent der Befragten bestätigen das. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Kundengewinnung und -bindung (64 Prozent), Wettbewerbsvorteile (61 Prozent) und beim Gewinnen neuer Mitarbeiter (57 Prozent).

"Nachhaltigkeit ist endlich eine ernstzunehmende Geschäftschance für Unternehmen geworden", resümiert Thomas Melde, Managing Partner bei Akzente. Nach der Coronakrise werden nachhaltige Thema relevant bleiben, ist Melde überzeugt: "Der Wiederaufbau, die weitere Digitalisierung und die Transformation der Wirtschaft wird sehr viel mehr durch Nachhaltigkeit geprägt sein."

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.
Nachhaltigkeit

Insgesamt 282 europäische Startups aus unterschiedlichen Branchen nahmen im Zeitraum von Februar bis März 2020 an der Online-Befragung teil.


Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing.