
Suchmaschinenmarketing:
The North Face kapert Wikipedia - und bereut
Eine SEO-Kampagne von Leo Burnett für die Outdoor-Marke The North Face ging in Brasilien schrecklich schief. Jetzt gibt es dazu sogar einen Wikipedia-Eintrag.

Foto: The North Face
In Brasilien kamen Marketing-Verantwortliche der Outdoor-Marke The North Face zusammen mit ihrer Kreativagentur Leo Burnett auf die Idee, Wikipedia-Einträge zu populären Outdoor-Zielen zu manipulieren. Sie luden kurzerhand eigenes Bildmaterial hoch, das an diesen Plätzen Sportler mit North-Face-Produkten zeigte. Mit dieser Maßnahme wollte die Brand auf die Spitzenplätze der Google-Rankings kommen, ohne dafür zu zahlen.
Bei Wikipedia kam diese Strategie jedoch ganz schlecht an: "Wir mussten gestern leider feststellen, dass @thenorthface und @LeoBurnett auf unethische Weise Wikipedia manipuliert haben", twitterte das Online-Lexikon. Und weiter: "Sie haben euer Vertrauen in unsere Mission für einen kurzlebigen Consumer-Stunt missbraucht." Auch von Seiten der Nutzer hagelte es Kritik.
Entsprechend schnell ruderte The North Face - ebenfalls auf Twitter - zurück: "Wir glauben fest an @Wikipedias Mission und entschuldigen uns dafür, dass wir mit unseren Aktivitäten die Prinzipien verletzt haben. Wir haben mit sofortiger Wirkung die Kampagne beendet und versprechen, dass unsere Mitarbeiter und Händler in Sachen Site Policies besser geschult werden."
Für die Nutzer springt die Outdoor-Marke hier zu kurz. "Hier ist eine größere Entschuldigung fällig. Und eine Spende. Und feuert @LeoBurnett." schreib ein Nutzer und sammelte dafür 639 Likes ein.
Vergessen wird die Aktion nun allerdings ohnehin nicht mehr werden. Sie ist jetzt ein offizieller Abschnitt im Wikipedia-Eintrag zu "The North Face".
Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.
Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.