
AGF-Führung :
Torsten Rossmann übernimmt AGF-Aufsichtsratsvorsitz
Ab 2021 ist Torsten Rossmann von WeltN24 Aufsichtsratsvorsitzender der AGF Videoforschung und löst damit Martin Berthoud vom ZDF ab. Sein Stellvertreter wird Guido Modenbach von Seven One Entertainment.

Foto: AGF
Torsten Rossmann war bisher stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AGF. Er tritt die Nachfolge von Martin Berthoud an. Berthoud ist als Leiter der Hauptabteilung Programmplanung beim ZDF dieses Frühjahr in den Ruhestand gegangen. Er war seit 1998 für das ZDF in der AGF vertreten.
"Mit ihrer großen Erfahrung und Expertise werden die neuen Aufsichtsratsvorsitzenden die AGF-Geschäftsführung bestens darin unterstützen, die weiterhin bestehende Herausforderung zu meistern, Videonutzung auch künftig durch crossmediale und plattformbezogene Daten in bewährter AGF-Qualität vergleichbar zu machen", so Berthoud.
Guido Modenbach ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Rossmann wird von Guido Modenbach, EVP Research, Analytics & Consulting Seven.One Entertainment, vertreten. Beide werden auch den Vorsitz der Gesellschafterversammlung übernehmen. "Dabei steht die plattformübergreifende Bewegtbild- und die crossmediale Werbekampagnenmessung mehr denn je im Fokus", sagt Modenbach mit Blick auf seinen neuen Posten.
Rossmann gehört dem AGF-Aufsichtsrat seit Gründung der GmbH im Jahr 2017 an. WeltN24 ist einer der ersten Neugesellschafter, die die AGF vor knapp vier Jahren in die GmbH aufgenommen hat. Er hatte 2010 den Sender gekauft. Nach der Übernahme der N24 Media durch Axel Springer 2014 wurde Rossmann Geschäftsführer der WeltN24, der die Sender Welt und N24 Doku angehören. Seit Oktober 2020 arbeitet er als Berater der Axel Springer SE für die TV- und Bewegtbildstrategie des Konzerns.
Herausforderung konvergenter Medienmarkt
"Wie der gesamte Fernsehmarkt steht auch die AGF vor der Herausforderung, sich auf veränderte Marktbedingungen in einer zunehmend konvergenten, digitalen Medienwelt einzustellen und ihr Angebot für die Messung der Bewegtbildnutzung kontinuierlich weiterzuentwickeln", sagt Rossmann. Dabei könne der Aufsichtsrat der AGF auf die Expertise und das Engagement relevanter Marktpartner zurückgreifen, um das gemeinsame Ziel eines neutralen, verlässlichen und in jeder Hinsicht wettbewerbsfähigen Angebots zur Nutzungsmessung von Bewegtbildinhalten zu erreichen.
Erst im Sommer war die Zusammenarbeit mit zumindest einem Marktpartner geplatzt. Die AGF und Google haben ihre Kooperation gelöst. Damit war die Hoffnung auf die Integration der Reichweitendaten von Youtube in eine gemeinsame Konvergenzwährung von TV-und Online-Plattformen vorerst gestorben.