
Marketingkampagne:
Uber startet in Hamburg
Die Vermittlungsplattform Uber kommt in die Hansestadt. Unterstützt wird der Auftakt durch eine hamburgweite Marketingkampagne.

Foto: Uber
Uber bietet seine Mobilitätslösungen nun auch in Hamburg an. Ab sofort können Nutzer in der Hansestadt über die Uber-App eine Fahrt mit einem professionellen Fahrer mit Personenbeförderungsschein buchen.
Der Bedarf ist offenkundig da: Allein im letzten Jahr haben über 240.000 Menschen in Hamburg versucht, per Uber-App Fahrten zu buchen. Die Hansestadt ist neben Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Köln die sechste Stadt in Deutschland, in der das Unternehmen seinen Service anbietet.
Unterstützt wird der Auftakt durch eine hamburgweite Marketingkampagne, um die lokale Markenbekanntheit zu stärken. Begleitet wird die Kampagne durch GUD (Kreation) und OMD (Offline-Media). Online-Media bildet Uber in-house ab.
Der eigene PKW ist nicht umweltfreundlich
"Um Verkehrsprobleme zu lösen, muss der Individualverkehr intelligent reduziert werden. Dies kann nur funktionieren, wenn es Mobilitäts-Alternativen gibt, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Ein dichtes Netz aus ÖPNV, Ridesharing-Angeboten wie Uber, Bikesharing sowie Taxis wird die Menschen davon überzeugen, dass der eigene PKW nicht immer das effektivste und umweltfreundlichste Transportmittel ist", prophezeit Christoph Weigler, General Manager Uber Deutschland.
Neben dem Angebot "Uber X", bei dem der Fahrpreis bereits vor der Buchung angezeigt wird und sich auch bei längerer Fahrzeit nicht ändert, der Kunde vor Fahrtantritt das Profil des Fahrers sieht und nach Abschluss der Fahrt bargeldlos mit bezahlt, wird in Hamburg auch die Option "Uber Taxi" angeboten.
Dabei wird die Fahrt an ein klassisches Taxi vermittelt und die Abrechnung erfolgt zum regulären Taxi-Tarif. Uber setzt damit nach eigenen Angaben die bewährte Kooperation mit lokalen Taxi-Unternehmen auch in Hamburg fort. In Berlin arbeitet der Mobilitätsvermittler bereits seit fast vier Jahren mit rund 1000 Taxis zusammen.
Mit der Option "Green" vermittelt Uber zudem vollelektrische Fahrzeuge.