
Fußball-Europameisterschaft:
Uefa verschiebt Fußball-EM um ein Jahr
Vor diesem Schritt fürchteten sich viele in der Branche: Die Fußball-Europameisterschaft, die vom 12. Juni bis zum 12. Juli stattfinden sollte, wird auf 2021 verschoben. Viele Etats dürften wegbrechen.

Foto: Uefa
Wegen der Corona-Pandemie wird die Europäische Fußball-Union (UEFA) die für diesen Sommer geplante EM auf kommendes Jahr verschieben. Das berichten mehrere Medien. Das Turnier sollte eigentlich vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 stattfinden - zum ersten Mal parallel in zwölf verschiedenen Ländern.
Unter dieser Verschiebung dürften nicht zuletzt die Fernsehsender massiv leiden, die in der Corona-Krise bislang mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Die TV-Nutzung war zuletzt sogar spürbar angestiegen. Nun aber dürften etliche Werbeetats, die rund um das sportliche Großevent fest eingeplant waren, wegbrechen.
Die Sender zeigen Verständnis für die Verschiebung
Die TV-Übertragungsrechte bei der Fußball-Europameisterschaft liegen bei ARD und ZDF. In einer ersten Reaktion zeigten die Sender Verständnis für die Verschiebung. "Wir verstehen die Verschiebung der Euro voll und ganz", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Dienstag. "Wir werden nun zeitnah ARD-intern, mit dem
ZDF und der UEFA besprechen, wie die weiteren inhaltlichen und finanziellen Modalitäten gemeinsam behandelt werden." Beim ZDF hieß es: "Wir stellen uns auf die neue Situation ein und werden damit umgehen." (mw/dpa)
Alle Entwicklungen der Corona-Krise im Liveblog: