
Esports1 :
Ursapharm und Bwin werben auf Gaming-Sender von Sport1
Ein Hersteller von Augentropfen und ein Anbieter von Sportwetten - mit Ursapharm und Bwin werben zwei neue Marken auf den E-Sports Umfeldern von Sport 1 Media.

Foto: Sport1 Media GmbH
Nach dem Launch von Pay-TV-Sender Esports1 und dem Ausbau der Beiträge zum Thema Gaming auf Sport1 steigen Bwin und Ursapharm in die E-Sports-Berichterstattung mit ein. Der TV-Vermarkter Sport1 Media hat die beiden Marken als Werbepartner gewonnen. Die Brands sind ab sofort in den entsprechenden Umfeldern von Sport1 und Esports1 crossmedial präsent.
E-Sports zieht die Werbebranche schon seit längerem in seinen Bann – das zeigt sich nun auch bei Sport1 Media: Sportwettenanbieter Bwin ist als neuer Titelpatron in das Magazin "Bwin Inside eSports" eingebunden. Um den Zuschauern einen kompakten Überblick über alle bekannten E-Sports-Titel und Wettbewerbe zu bieten, strahlt Esports1 in der Regel alle zwei Wochen mittwochs das Magazin aus.
Im Free-TV auf Sport1 ist die Sendung jeweils donnerstags zu sehen. Neben TV wird das Namenssponsoring auch online und mobil sowie über die Social-Media-Kanäle ausgespielt. Zusätzlich wirbt der Wettanbieter auf mit Spots zu allen großen Live-Events - wie beispielsweise die Gamescom.
"Junge, sportbegeisterte und digital affine Zielgruppe"
Der Pharmahersteller Ursapharm ist in "Bwin Inside eSports" mit seiner Marke "Hylo" durch die Rubrik "Der Hylo Eye Catcher der Woche" integriert. Hier will der Hersteller von Augentropfen sowohl professionelle als auch Hobby-Gamer auf die Themen "trockenes Augen" und "Augenpflege beim Gaming" aufmerksam machen.
Zusätzlich ist Ursapharm als Co-Sponsor bei dem Dota-2-Turnier "ESL One Hamburg" im Oktober 2019 vertreten. Begleitet werden diese Sponsoring-Maßnahmen von klassischen Spots in E-Sports-Umfeldern.
Stefan Obstmayer, COO und Mitglied der Geschäftsleitung von Sport1 Media sagt: "Mit Bwin und Ursapharm haben wir zwei weitere namhafte Unternehmen von unseren E-Sports-Angeboten überzeugt. Sie können bei uns eine junge, sportbegeisterte und digital affine Zielgruppe adressieren."
Kennen Sie schon den Crashkurs "Mediaplanung" der W&V Akademie? An zwei Tagen geht es dort um die wichtigsten Basics für die eigene Mediaplanung und die Best Steps für eine erfolgreiche Umsetzung der Mediastrategie. Weitere Informationen finden Sie hier.