
Verleger schnüffeln bei Google, Facebook, Apple und Amazon
Das Print-Imperium spioniert bei Google und Co.: Die Zeitschriftenverleger im VDZ legen im neuen Werk "VDZ StrategyFacts Quarterly" die Methoden der "Gang of Four" offen.
Meldungen wie diese beunruhigen die Printbranche. Die Apps der "Financial Times" wird es künftig nicht mehr im iTunes-Store geben. Die britische Wirtschaftszeitung weigert sich, den neuen Apple-Richtlinien für Verlage zu entsprechen. Die "FT" habe daher ihre Apps aus iTunes herausgenommen, sagt nun Apple. Andere Medien berichten vom Rauswurf der FT-Apps. Wie auch immer: Der Ton zwischen Print und Online wird rauer.
Damit zumindest die deutschen Zeitschriftenverleger die Strategien der "Gang of Four" besser begreifen und einordnen können, hat jetzt ihr Verband VDZ für seine Mitglieder online ermittelt und eine neue exklusive Publikationsreihe entwickelt: Das "VDZ StrategyFacts Quarterly" will vier Mal im Jahr für insgesamt 99 Euro die wesentlichen Aktivitäten der Unternehmen skizzieren, "die die digitale Ökonomie heute maßgeblich beeinflussen: Google, Facebook, Apple und Amazon". Eben jene "Gang of Four" will der Verband im Auge behalten.
Zur Erklärung heißt es: "Die Initiative zu diesem Informationsdienst wuchs aus der Erkenntnis, wie sehr Strategien und Taktiken dieser Unternehmen mittlerweile gerade auch Medienunternehmen und insbesondere Zeitschriftenverlage sowohl im Hinblick auf den Wettbewerb als auch auf Marktchancen berühren", so Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Anzeigen und Digitale Medien im VDZ. Der Quartalsbericht stelle die wichtigsten Aktivitäten der "Gang of Four" kompakt vor und bewerte deren Implikationen für Zeitschriftenverlage.
Und das findet sich in "VDZ StrategyFacts Quarterly", für das Nichtmitglieder 149 Euro pro jahr hinblättern müssen: Es gibt jeweils eine Zusammenfassung aktueller Entwicklungen – mit Teilaspekten wie Produkte, Finanzen, Partnerschaften und Allianzen, Akquisitionen und Investments, Patente und Innovationen oder Technologien. Hinzu kommt ein Schwerpunkt-Thema. In der aktuellen ersten Ausgabe, die Mitte der Woche versendet wurde, ist dies eine Analyse des "DoubleClick Ad Exchange".
Und wer macht das Ganze? Für den Quartalsbericht hat der VDZ das Expertenteam des Market Intelligence- und Research-Dienstes StrategyFacts.com gewonnen, das sich auf Monitoring und die Analyse von Google, Facebook, Apple und Amazon spezialisiert hat. Die 2. Ausgabe kommt am 25. November.