
Das Örtliche wirbt mobil:
Vermarkter Spotcom startet interaktive Audiowerbung
Das Antenne-Bayern-Team von Spotcom bringt den "Shake-me!"-Audiospot für Das Örtliche auf Smartphones und Tablets.

Foto: Antenne Bayern
Audiovermarkter Spotcom realisiert für Das Örtliche die weltweit erste interaktive Audiowerbung. "Shake-me! heißt das neue Format, das auf den mobilen Hörer zielt. Im Audiospot wird der Nutzer aufgefordert, das Endgerät zu schütteln. Durch das "Shaken" kommt er direkt auf die Website oder in den Online-Shop des Werbekundens.
"Shake-me schafft eine natürlichere, intuitivere Interaktion mit dem Nutzer als bloßes Klicken auf ein Banner", sagt Sven Rühlicke, Geschäftsführer Digital Spotcom. Audio sei schon immer ein Interaktionskanal, intelligente Sprachassistenten würden dieser Entwicklung eine neue Dynamik verleihen", Shake-me greife diesen Trend auf, so der Spotcom-Chef. Das neue Werbeformat ist für den Jahresbeginn 2018 buchbar.
Statt Website oder Store kann der Kunde auch Mehrwert-Services wie Gutscheine, App-Downloads oder Navigationshilfen an das Schüttel-Feature von Handy oder Tablets koppeln.
Erste Shake-me-Kampagne weltweit
Die Antenne-Bayern-Tochter Spotcom hat die "Shake-me"-Kampagne gemeinsam mit Publicis Media und AdsWizz an den Start gebracht. Ziel der Kampagne war es, durch die neue Werbeform App-Downloads zu generieren. Der Spot forderte den Hörer zweimal zum Schütteln seines Gerätes auf, so gelangte er in den App-Store. Die Kampagne lief über drei Wochen, 5560 Mal wurde tatsächlich geschüttelt.
"Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Spotcom die erste deutschlandweite Shake-me-Kampagne umgesetzt haben. Für uns bietet diese innovative Werbeform eine völlig neue Möglichkeit zur direkten Interaktion mit unseren Nutzern", sagt Daniel Wurl, Leiter Werbung & Kommunikation Das Örtliche.