
Weihnachten:
Von Tedi wünsche ich mir einen anderen Weihnachtsspot
Der neue Markenauftritt von Tedi unter dem Claim "Damit rechnet keiner" macht richtig Laune. Den emotionalen Weihnachtsspot mit trauriger Oma hätte es dagegen nicht gebraucht.

Foto: Tedi
Das muss man Tedi lassen. Der Aktions-Discounter wird seinem neuen Claim "Damit rechnet keiner" gerade ziemlich gerecht. Es war nämlich nicht damit zu rechnen, dass der Händler mal mit seiner Werbung auffällt. Ist aber so. Im Oktober startete der neue Markenauftritt, entwickelt von Serviceplan Campaign. Zum ersten Mal überhaupt ist Tedi im Fernsehen zu sehen: Mit witzigen Spots, in denen unerwartete "Schockmomente" das Preis-Leistungsverhältnis der Tedi-Waren bewerben. Die skurrilen Filme sind unterhaltsam, stimmig und passen zur Markenaussage.
So, wie dieser hier:
Die Expansionsstrategie des Marktführers birgt ebenfalls einige Überraschungen. Der Non-Food-Discounter will die Zahl seiner Filialen in den kommenden Jahren im In- und Ausland von 1600 auf mehr als 5000 erhöhen. Da fließt richtig Geld. Und damit ist Tedi nicht allein. Auch Wettbewerber wie Action oder Rusta haben in den vergangenen Monaten ehrgeizige Wachstumspläne präsentiert.
Weihnachtsspot in der neuen Tradition des Handels
Tedi hofft auf ein lukratives Weihnachtsgeschäft und präsentiert in diesem Jahr zusätzlich zur Markenkampagne seinen allerersten Weihnachtsspot - #DekorierenistLiebe. Auch er soll überraschen, ist aber ein Werk ganz in der neuen Tradition des Handels. Emotional, zu Herzen gehend, und mit einer traurigen Seniorin in der Hauptrolle (gespielt von Margaret Jackmann, "GOT"). Der Spot ähnelt dem Storytelling von Saturn: Einer der schönen Filme von Jung von Matt zeigt einen Senioren im Altenheim, dessen Erinnerungen verblassen. Virtual Reality und die Tochter bringen sie zurück, beobachtet von einem einfühlsamen Altenpfleger. Bei Tedi geht es um eine alte Dame, die ihr Zuhause vermisst, und eine engagierte Mitarbeiterin in der Seniorenresidenz, die hilft - mit einem Ausflug und Deko aus dem Tedi-Sortiment.
Dieser "stark emotionale Moment" soll "positive Gefühle bei den Zusehern" auslösen, hofft Daniela Sauer, Geschäftsleiterin Marketing bei Tedi. "Wir wollen mit diesem Spot zeigen, was mit unseren Produkten möglich ist. Sie machen Menschen glücklich, bereiten Freude und zaubern ein Lächeln ins Gesicht."
So wichtig es ist, dass Altenpfleger endlich mehr Wertschätzung erfahren: der Tedi-Weihnachtsspot wirkt doch arg bemüht. Und der Spot ist im Umfeld all der anderen Weihnachtsspots eben zu wenig überraschend. Man hätte sich eine Story in der Art der anderen Tedi-Spots gewünscht. Eine Kreation, die besser zum Claim "Damit rechnet keiner" passt. Skurril, witzig, mit einer Prise britischen Humors. Auch das sorgt für gute Gefühle beim Zuschauer. Rührselige Weihnachtsgeschichten gibt es nämlich zur Zeit und in den nächsten Wochen mehr als genug. Siehe unsere Übersicht.
Die Markenidee für Tedi ist gut. Deshalb, bitte, mehr davon: