
DDB Nord:
Warum Werbetafeln von McDonald's jetzt Löcher haben
Mit Bienenschutz lässt sich momentan prima Werbung machen. Das weiß auch McDonald's und funktioniert schwedische Außenwerbeflächen in Nisthöhlen für Bienen um.

Foto: McDonald's Sverige/Youtube
Bienenfreundliche Billboards - diese Weltneuheit gibt es seit kurzem in Schweden zu bestaunen. Die Idee, Werbetafeln mit kleinen Löchern, in denen die Insekten ein Zuhause finden, zu versehen, stammt von der Agentur DDB Nord. Und ist nicht die erste Aktion in dem skandinavischen Land, die Kunde McDonald's als Retter der Bienen inszeniert. So wurden bereits im Mai landesweit Bienenhotels im Design von Filialen der Fast-Food-Kette aufgestellt.
Nun also Stufe zwei zum Wohle der nützlichen Insekten. 30 Prozent der schwedischen Bienen seien vom Aussterben bedroht, heißt es in dem kurzen Video über die Aktion "Always open":
Zusammen mit JC Decaux will McDonald's die Initiative noch ausweiten. An den Rückseiten von Werbeflächen des OoH-Vermarkters, die nach Norden ausgerichtet sind, sollen Bienenstöcke angebracht werden. Die Himmelsrichtung ist hier wichtig, weil Bienen bevorzugt gen Süden nisten. Sechs Bienenhäuser wurden bereits in der Nähe von Stockholm angebracht. Im kommenden Frühling sollen weitere im ganzen Land folgen.