
Mobile Tracking:
Was der iOS 14-Rollout für Marketer bedeutet
iOS 14 kommt - und das eventuell sogar früher als gedacht. Doch während sich Apple-Fans auf den Roll-Out freuen, muss sich die Online-Werbebranche auf nicht zu unterschätzende Auswirkungen gefasst machen.

Foto: Apple
Am 22. Juni hat Apple sein neues iPhone-Betriebssystem iOS 14 erstmals präsentiert. Die offizielle Version von iOS 14 soll im Herbst - wahrscheinlich im September - veröffentlicht werden.
Massive Einschränkung des User-Trackings
Während sich viele Apple-Nutzer über die Neuerungen freuen, sieht die Online-Werbebranche dem Rollout mit gemischten Gefühlen entgegen: Mit dem neuen Betriebssystem ändert sich nämlich viel im Bereich Consent Management. Der Grund: Apples Identifier IDFA soll abgeschaltet werden und muss fortan aktiv für jede App von den Usern aktiviert werden. Die Funktion ermöglicht Werbetreibenden bislang angepasste Werbung auf mobilen Applikationen anzeigen zu lassen. Mit dem Release des neuen Systems könnte also das User-Tracking massiv einschränkt werden.
Wie Giga berichtet, gibt es bereits spezielle Support-Seiten, die die Nutzer auf iOS 14 vorbereiten - was für einen kurz bevorstehenden Launch sprechen könnte. Nun muss sich die Branche auf die bald zu erwartende Veränderung einstellen, da sich voraussichtlich die Menge der persönlich adressierbaren iPhone-Nutzer erheblich verringern wird.