Seit 2013 setzt Ritter Sport auch auf regionale Motive.

Seit 2013 setzt Ritter Sport auch auf regionale Motive.

Treppenstufen werden zu bunten Schokoladentafeln

2007 startete die Ritter-Sport-Kampagne mit Sonderformaten an zehn Bahnhöfen, ein Jahr später folgte eine Promotiontour. Als besonderer Eyecatcher erwies sich die Belegung von Stairbraindings, 2010 erstmals in Köln umgesetzt. Inzwischen sind die bunten Treppenstufen mit wechselnden Ritter-Sport-Sorten regelmäßig in Städten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg oder Leipzig zu sehen. 

Stairbranding von Ritter Sport.

Stairbranding von Ritter Sport.

Neben der Belegung von Plakatmedien, Big Bannern und anderen Werbeflächen experimentierte Ritter Sport mit neuen Werbeträgern, wie Prellböcken oder Rolltreppen, die mit individuellem Kampagnendesign zum Blickfang wurden. 2012 kamen die riesigen Ritter Sport 3D-Tafel-Stapel dazu, die durch die integrierte Sitzbank schnell zum Meetingpoint für Reisende wurde. Ab 2014 folgten weitere Bahnhöfe wie Düsseldorf, Essen, Mannheim oder Freiburg, um die nationale Reichweite weiter auszubauen. "Gemeinsam mit Ritter Sport haben wir den Bahnhof zum Premium-Touchpoint für die Marke weiterentwickelt", sagt Thorsten Ebbing, CEO von Kinetic Worldwide Germany. 

Ritter Sport belegt an Bahnhöfen zig Werbeflächen.

Ritter Sport belegt an Bahnhöfen zig Werbeflächen.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.