
Umwelt-Testimonial:
What the Frog? Hannes Jaenicke engagiert sich für Frosch
Schauspieler und Aktivist Hannes Jaenicke klärt für Frosch über Recycling auf. Auf Facebook und Youtube wurde der erste Clip jeweils bereits über 2 Millionen mal geklickt.

Foto: Frosch
Wie unterhaltsam Aufklärung in Sachen Recycling sein kann, zeigen der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke und der Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz mit seiner Marke Frosch. Zusammen mit seinem Doku-Partner Markus Strobel von der Filmproduktionsfirma Tango Film und der Münchner Agentur Bauernfeind + Löwe entwickelte der 58-jährige die Digitalkampagne "What the Frog?!"
"Hannes Jaenicke, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, Umwelt- und Tierschützer, Dokumentarfilmer und Autor ist hier sicherlich der glaubwürdigste und stärkste Multiplikator für unsere Initiative", so Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz.
Aufklärung durch Unterhaltung
Das erste Video "Sei kein Freak, such den Frosch", zu dem Hannes Jaenicke auch das Drehbuch schrieb, stellt den ersten Kontaktpunkt der Kampagne mit erzieherischem Anspruch dar. Der Clip mit Spielfilm-Charakter wurde in München gedreht, die Distribution des Kurzfilms erfolgte via Youtube im Kino-Format 16:9 und auf Facebook im mobile-freundlichen Vertical-Format.
Als "Hannes Gritzegrün" nimmt sich der Tierschützer selbst aufs Korn, indem er sich als umweltengagierten Saubermann darstellt, der sogar seinen Strom selber erzeugt. Und so sieht sein Alltag aus: Er produziert so gut wie keinen Müll, kauft nur Bio ein, serviert seiner Familie und seinen Kollegen glutenfreie Dinkel-Snacks und hat das "Jommeln" erfunden. Eine Mischung aus Joggen und Müll sammeln. Plastik ist für ihn die "Pest des 21. Jahrhunderts". Als "Plastic Rebel" wird er zum einsamen Krieger, nimmt seiner Tochter die Plastik-Barbiepuppe weg, seiner Frau den Duschvorhang. Er "jommelt" was das Zeug hält, gründet die "Anti-Plastik-Partei" und entführt die Umweltministerin "Karla Kautschuk".
"Recy… What The Frog?!"
Dabei wäre es so einfach: "Sei kein Freak, such den Frosch" rät der Hersteller Frosch, der mit Rezyklat-Flaschen das beste Rezept gegen die Plastikpest hat. Die Kampagne verweist auf die Aktions-Website, wo die Wissensvermittlung rund um Plastikmüll und Rezyklat weitergeht. Das Video schleust den Betrachter in einen mehrstufigen "Educational Funnel". Im Retargeting folgen weitere Kurz-Clips mit Hannes Jaenicke sowie Content-Elemente wie das Listicle "Mit diesen 5 Argumenten gewinnst du jede Recycling-Diskussion". Zum Beispiel zeigt der Aktivist was in den normalen Müll gehört, was nicht und wie man Plastik richtig trennt. Ziel ist es, den Verbraucher dazu zu bewegen, nur noch solches Plastik zu kaufen, welches auch in den Rezyklat-Kreislauf kommt.
"Einmal 'ne Flasche, immer ‘ne Flasche."
"Rezyklat" oder "Recyclat" bezeichnet Plastik, das zu 100 Prozent aus bereits verwendetem Kunststoff besteht. Für viele die stärkste Lösung gegen globale Plastikvermüllung. Die Frosch-Flaschen bestehen schon seit längerem aus Kunststoff, der vorher schon beim Endverbraucher war, und sind frei von Mikroplastik. Der Putzmittelhersteller sieht sich deshalb und wegen eines neuen Laserverfahrens zum Upcycling als Pionier und Innovationstreiber. Mit der neuen Kampagne möchte man Branchenkollegen wie Henkel und Unilever dazu bewegen, voll auf Rezyklat zu setzen.
"Wir sind überzeugt davon, dass durch die mehrstufigen und kreativ inszenierten Kontaktpunkte das Bewusstsein für Recyclat als nachhaltigen Rohstoff und echte Lösung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern steigt und Frosch so in seiner Rolle als Innovationstreiber wahrgenommen wird", so David Löwe von der Agentur Bauernfeind + Löwe.
Neues Image für die tierische Marke
Da sich Hannes Jaenicke bereits seit Jahren auf eigene Initiative für Umwelt- und Tierschutz und gegen Plastik einsetzt, hat die Öko-Marke ein wirklich glaubwürdiges Testimonial gewonnen. Zusammen möchte man laut Löwe der Marke ein jüngeres und humorvolleres Image verpassen. Bereits im Oktober kooperierten der Schauspieler und Frosch für die Kampagne "Wir für Recyclat" und ließen zwei Flugzeuge über der Zentrale des Konkurrenten Henkel kreisen.
Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.