Globaler Etat:
Wie R/GA Benetton zum Markenerlebnis macht
Die Digitalagentur soll weltweit Website und Online-Shop des Modehändlers zu einer Plattform machen, die die Menschen wieder berührt. Die große Kultmarke von einst hat viel an Reputation eingebüßt.
Benetton? Da war doch was. Die Kultmarke der 80er hat an Glanz verloren. Mit der Pandemie fällt es der Modemarke nochmal schwerer, Kundschaft von sich zu überzeugen. Schließlich kaufen alle nur noch online ein. Die Firma stellt sich seit der Rückkehr des Patriarchen Luciano Benetton Ende 2017 neu auf; auch der bekannte Modefotograf Oliviero Toscani ist zurück.
Die digitale Chemie stimmt
Aus diesem Grund hat das Unternehmen jetzt die R/GA (Deutschlandsitz: Berlin) als Partner für digitale Transformation in Haus geholt. Die Agentur soll die globale Omnichannel-Strategie des Modelabels neu definieren und das E-Commerce-Erlebnis von Benetton.com verändern. Der neue digitale Auftritt wird in 25 Ländern, sechs Sprachen und drei Währungen eingeführt und soll ab Dezember 2020 laufen. Die jüngste Winterkollektion verkauft Benetton so:
"In der kommenden Zeit werden wir dafür sorgen, die legendäre Marke zu stärken und eine neuartige E-Commerce-Plattform zu schaffen, die sie von der Konkurrenz abhebt", sagt Rebecca Bezzina, SVP Managing Director R/GA London. So wollen die Digitalexperten die Nachfrage nach Benetton-Produkten bei Kunden steigern und das Geschäft zukunftssicher aufstellen.
Benetton habe eine Agentur gesucht, die die komplexen Herausforderungen und unterschiedlichen Störungen, mit denen die Modebranche derzeit konfrontiert sei, vollständig verstanden hat, sagt Antonio Patrissi, Group Chief Digital Officer bei Benetton. Und das gelte für R/GA in vollem Umfang. "Seit wir das Team über Zoom kennengelernt haben, erweisen sie sich als der richtige Partner für die Transformation unserer digitalen Vision. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."
Alles zur Coronakrise lesen Sie in unserem Live-Blog: