WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Wie schädlich ist Tiktok? US-Staatsanwälte ermitteln

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Tiktok und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Das wird jetzt in den USA untersucht. Selbst Präsident Joe Biden schaltet sich ein.

Text: Jörg Heinrich

4. März 2022

US-Staatsanwälte haben Tiktok im Visier.
US-Staatsanwälte haben Tiktok im Visier.

Foto: Pixabay/Benjamin Zocholl

In den USA kommen Probleme auf Tiktok und Betreiber Bytedance zu. Dort hat eine landesweite Gruppe von Generalstaatsanwälten eine Untersuchung gestartet, die klären soll, welcher Zusammenhang zwischen der chinesischen Video-Plattform und der psychischen und physischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen besteht.

Die Ermittlungen sollen klären, in welchem Ausmaß Tiktok jungen Nutzern schaden kann – und ob die Betreiber im Voraus über diese möglichen Schäden Bescheid wussten oder nicht. Im Visier sind auch die Methoden, mit denen Tiktok seine Nutzer immer noch länger auf der Plattform halten will. Das Ergebnis soll zeigen, ob Tiktok gegen US-Verbraucherschutzgesetze verstoßen und die Öffentlichkeit gefährdet hat.

Twitter

Maura Healey, die Generalstaatsanwältin von Massachusetts, erklärt dazu in einer Pressemitteilung: "Da Kinder und Jugendliche bereits mit Problemen wie Angst, sozialem Druck und Depressionen zu kämpfen haben, können wir nicht zulassen, dass soziale Medien ihre körperliche Gesundheit und ihr geistiges Wohlbefinden weiter schädigen. Wir wollen mehr Informationen darüber erhalten, wie Unternehmen wie Tiktok ihr tägliches Leben beeinflussen."

Kritik auch vom Präsidenten

Die Stimmung in den USA gegenüber Plattformen, die ihre Werbegelder vor allem mit jungen Nutzern verdienen, ist derzeit überaus kritisch, berichtet TechCrunch. Selbst Präsident Joe Biden hatte in seiner jüngsten "State of the Union"-Rede gefordert: "Es ist an der Zeit, den Schutz der Privatsphäre zu stärken, gezielte Werbung für Kinder zu verbieten und von den Technologieunternehmen zu verlangen, dass sie aufhören, persönliche Daten über unsere Kinder zu sammeln." Eine ähnliche Untersuchung, wie sie nun gegen Tiktok eingeleitet wurde, hatte zuletzt dazu geführt, dass Facebook/Meta die Pläne für seine Plattform "Instagram Kids" aufgegeben hat.


Mehr zum Thema:

International Politik Tiktok Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.