WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Deutscher Werberat:
ZAW verschärft Regeln zu Dickmacher-Werbung

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) verschärft seine Selbstverpflichtung mit Blick auf Lebensmittelwerbung, die sich an Kinder und Jugendliche richtet. Die neuen Regeln treten zum 1. Juni 2021 in Kraft.

Text: W&V Redaktion

12. April 2021

Foto: Luis Aguila/Unsplash

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft will unter 14-Jährige besser vor Dickmacher-Werbung schützen und verschärft die geltende Selbstverpflichtung mit Blick auf Lebensmittelwerbung. Die entsprechenden Verhaltensregeln gelten für Werbung in TV, Internet, Radio, auf Plakaten und in Zeitschriften sowie für Kooperationen mit Influencern. Sie gelten für die Hersteller, den Handel, die Agenturen und Medien und gehen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Bei den bislang geltenden Regeln wurden nur Kinder bis 12 Jahren geschützt. Diese Altersgrenze wurde jetzt auf 14 Jahre angehoben. Damit werden künftig alle Fälle erfasst, in denen sich Lebensmittelwerbung direkt an diesen Personenkreis richtet, unabhängig vom verwendeten Medium oder Umfeld.

Die Grenzen für Lebensmittelwerbung werden auch in anderer Hinsicht enger gezogen: Künftig ist es nicht mehr zulässig, positive Ernährungseigenschaften von Lebensmitteln, deren übermäßige Aufnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung nicht empfohlen wird, in der audiovisuellen Werbung gegenüber Unter-14-Jährigen hervorzuheben. Dabei geht es um Angaben wie "unter Zusatz wertvoller Vitamine und Mineralstoffe" oder "hoher Vollkornanteil für körperliche Leistungsfähigkeit".

Mit der Neufassung seiner Verhaltensregeln wolle der Werberat aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und politische Debatten aufgreifen, heißt es in der entsprechenden Mitteilung. Der Verband will so dem Ruf nach Werbeverboten zuvorkommen.


Mehr zum Thema:

Politik Recht Verband Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.