Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

Diversität, Nachhaltigkeit, Haltung: Experten aus Sport, Politik und Wirtschaft haben sich mit der Zukunft des Profifußballs beschäftigt und nun Handlungsempfehlungen für die DFL veröffentlicht.
Foto: Emilio Garcia/Unsplash
37 Expertinnen und Experten aus Sport, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben sich ein halbes Jahr lang mit der Zukunft des Profifußballs beschäftigt. Der Ergebnisbericht der Taskforce "Zukunft Profifußball", der jetzt vorgestellt wurde, gibt Handlungsempfehlungen für die DFL und die 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga.
Darüber hinaus wird skizziert, welche Ziele beide Spielklassen mit Blick auf das Jahr 2030 aus Sicht der Taskforce anstreben sollten. Vorgesehen ist, dass sich zunächst das DFL-Präsidium damit auseinandersetzt, welche möglichen Instrumente und Maßnahmen zweckmäßig sein könnten und daher kurz-, mittel- oder langfristig umgesetzt werden sollten.
"Bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchte ich mich im Namen des DFL-Präsidiums und persönlich für ihren Einsatz bedanken. Das große Engagement der Taskforce ist eine weitere Motivation, den Gedanken dieses einzigartigen interdisziplinären Dialogs und die bisher erarbeiteten Inhalte weiterzuentwickeln. Insofern verstehen wir den zusammenfassenden Ergebnisbericht nicht als Ende des Austauschs, sondern als Auftakt eines kontinuierlichen Prozesses der Kommunikation mit elementaren Anspruchsgruppen des Profifußballs", sagt Christian Seifert, Sprecher des DFL-Präsidiums.
Die S20, eine Vereinigung namhafter deutscher Sportsponsoren, hat Stellung zu dem von der DFL präsentierten Ergebnisbericht genommen und stimmt den angestrebten Zielen sowie formulierten Handlungsempfehlungen zu. "Die Taskforce ist von einem vertrauensvollen Austausch unter den Teilnehmer*innen geprägt gewesen. Bereichernd war, dass viele unterschiedliche Standpunkte aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Berücksichtigung gefunden haben und konstruktiv diskutiert worden sind", sagt Daniela Huckele-Görisch, Vorstand S20 & Director Strategic Initiatives SAP Global Sponsorships.
S20-Mitglied Dirk Huefnagels, Head of Marketing Hypo Vereinsbank, ergänzt: "Als Zusammenschluss namhafter Sponsoren in Deutschland stehen wir hinter den gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen. Die Priorisierung der Ziele muss sehr zeitnah stattfinden und mit klaren Zeithorizonten sowie konkreten Maßnahmen hinterlegt werden."