Podcast-Tipp:
"Inside Kabul Luftbrücke" dokumentiert Chaos-Tage
Der überstürzte US-Truppen-Abzug im Spätsommer 2021 hat Afghanistan in ein großes Chaos gestürzt. Ein neuer Spotify-Podcast bilanziert die Tage der Entscheidung und dokumentiert eine unglaubliche Rettungs-Aktion.

Foto: Spotify
180 Tage ist es her, dass die letzten US-Truppen aus Afghanistan abgezogen wurden. Seitdem sind die Taliban an der Macht und viele Menschen auf der Flucht vor den Terrorfürsten.
Ein halbes Jahr nach den verheerenden Ereignissen wirft Spotify mit dem Doku-Podcast "Inside Kabul Luftbrücke" einen Blick zurück auf die Ereignisse des Spätsommers 2021.
Wir erinnern uns: Verzweifelt hatten sich Menschen an startende Flugzeuge geklammert, um das Land verlassen zu können. Im Gedächtnis bleibt das Bild, wie ein Baby einem Soldaten über den Stacheldrahtzaun übergeben wird. Die Mutter hoffte für ihr Kleines auf eine bessere Zukunft in einem anderen Land.
Die Nahost-Reporterin und Aktivistin Theresa Breuer, die die Initiative "Kabul Luftbrücke" gegründet hat, steht im Mittelpunkt des Podcasts. Bis heute hat sie über 800 Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht. Afganistan-Experte und Autor Emran Feroz berichtet über die Evakuierung der Flüchtlinge. Das Motiv: Mit einem selbst gecharterten Flieger will man dort helfen, wo offenbar staatliche Institutionen versagen.
Der Podcast ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit "Kugel und Niere". Er dokumentiert die Tage im Chaos und besteht aus sechs Episoden. Die erste, "Ohnmacht" betitelt, ist seit wenigen Tagen online. In den nächsten Wochen wird jeden Donnerstag eine neue Episode hochgeladen.