WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Finanzierungsrunde:
Clubhouse ist jetzt vier Milliarden Dollar wert

Schon vor einigen Monaten soll Twitter für Clubhouse ein Übernahmeangebot in Höhe von vier Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt haben. Die aktuelle Finanzierungsrunde zeigt: Der Preis war gut kalkuliert.

Text: W&V Redaktion

19. April 2021

Die Investoren glauben an Clubhouse - trotz geringerem Nutzerwachstum
Die Investoren glauben an Clubhouse - trotz geringerem Nutzerwachstum

Foto: Unsplash.com / Erin Kwon

Das Audio-Network Clubhouse wurde in der jüngsten Serie-C-Finanzierungsrunde mit vier Milliarden US-Dollar bewertet. Das entspricht in etwa dem, was Twitter vor einigen Monat für eine Übernahme des Start-ups angeboten hatte. Während Twitter nicht zum Zug kam, beteiligten sich in der von Andreessen Horowitz angeführten Runde die Investoren Tiger Global und DST Global erstmals an der Plattform.

Die Nachricht über die Finanzierungsrunde überbrachte Clubhouse-Mitgründer und CEO Paul Davidson persönlich - stilgerecht während einer Town Hall auf der Plattform. Dass das das Wachstum im zweiten Quartal eher unterdurchschnittlich war und Clubhouse mit rund zehn Millionen monatlich aktiven Nutzern doch eher noch ein Nischenmedium ist, scheint die Investoren ebenso wenig zu schrecken wie die Tatsache, dass Konkurrenten wie Spotify, Discord, Facebook und LinkedIn aufgeschreckt an eigenen Copycats arbeiten. 

Clubhouse selbst will mit dem frischen Geld die In-App-Erkennbarkeit und die Benachrichtigungseinstellungen verbessern. Auch die Server-Kapazitäten sollen optimiert werden, nachdem die App verschiedentlich während Momenten mit hohem Traffic abgestürzt war. Von einer möglichen Android-Version war während des Town-Hall-Talks hingegen weiterhin nicht die Rede. Die allerdings würde der Plattform wohl den höchsten Nutzerzuwachs bescheren.


Mehr zum Thema:

International Podcast Podcasts Archiv W&V Podcast Day Primetime für Audio

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.05.2022 | LaVita GmbH | Landshut

Performance Marketing Spezialist (m/w/d)

LaVita GmbH Logo
27.05.2022 | LaVita GmbH | Landshut

Projektmanager (m/w/d)

LaVita GmbH Logo
25.05.2022 | gkk DialogGroup GmbH | München

Junior Account Manager*in

gkk DialogGroup GmbH Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
23.05.2022 | WILHELM NIEMANN GmbH & Co. | Melle-Neuen­kirchen

Marketingreferent (m/w/d)

WILHELM NIEMANN GmbH & Co. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.