WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neues Format:
Die ARD startet einen Corporate Podcast

Mit  einem Podcast in eigener Sache will die ARD die Hörer:innen und Zuschauer:innen an der Zukunft der Sendergemeinschaft beteiligen. In der ersten Folge geht es um die Pläne für die Mediathek.

Text: Lena Herrmann

20. Mai 2021

Svenja Kellershohn und Birand Bingül (li.) sind die Hosts des neuen ARD-Podcasts.
Svenja Kellershohn und Birand Bingül (li.) sind die Hosts des neuen ARD-Podcasts.

Foto: ARD

Die ARD startet einen neuen Podcast, mit dem sie in eigener Sache die Hörer:innen und auch Zuschauer:innen erreichen will. Unter dem Namen "ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast." geht es darin um ein Projekt, das die Menschen an der Diskussion über den Senderverbund beteiligt. Abrufbar ist das neue Format in der ARD-Audiothek. Anregungen, Ideen und Kritik der Bürger:innen werden im Podcast aufgenommen und mit den Macher:innen aus der ARD besprochen und diskutiert. Der Podcast will so zusätzliche Einblicke in die ARD geben und mehr Austausch und Debatte ermöglichen. Moderiert wird der Podcast von der ARD-Journalistin Svenja Kellershohn. Der Leiter der ARD-Kommunikation, Birand Bingül, ist als Sidekick dabei.

Der Titel der ersten Folge ist "Mediathek und funk - wo die Reise hingeht". Die nächste Folge des Podcasts thematisiert die Nachrichten und das Korrespondentennetz der ARD und erscheint am 10. Juni 2021. Bis zum Sommer sind insgesamt drei Folgen vorgesehen.

Mehr Infos zum ARD-Zukunftsdialog gibt es auf ard.de/zukunftsdialog. Dort können sich vom 31. Mai an alle Menschen auf einer Online-Plattform an der Diskussion beteiligen.

W&V Podcast Newsletter:

Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.

W&V Podcast Day Vol. 2:

Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.


Mehr zum Thema:

Podcast Zielgruppe Podcasts

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


25.05.2022 | BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH | Bietigheim-Bissingen

Junior Art Director (m/w/d)

BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH Logo
25.05.2022 | C.H.BECK | München

Sales Manager (m/w/d) für die digitalen Karriere-Plattformen

C.H.BECK Logo
24.05.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

(Junior) Social Media- und Online Redakteur*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Web-Content- und SEO-Manager (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.