
Hörtipp der Woche:
Edekas "Iss so": Marke ganz zurückgenommen
Mit dem Podcast-Format "Iss so" gelingt es der Supermarktkette Edeka, ein Format zu etablieren, dass das Thema Ernährung und Lebensmittel rauf und runter spielt. Doch die Marke selbst hält sich gekonnt im Hintergrund.

Foto: Edeka
Auch Edeka hat einen Podcast. Unter dem Namen "Iss so" spricht Ernährungsberater Achim Sam jede Woche aufs Neue über gutes Essen, gesunde Ernährung, er gibt Tipps zum Abnehmen und ordnet Lebensmittel ein. Das macht er kompetent, unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinder. Und schon deshalb ist der Pordcast wirklich gut zu hören und auch als normaler Mensch, dessen Gedanken nicht tagsaus und tagein um Kalorien, gute und böse Fette und Kohlenhydrate kreisen, erfährt man immer wieder was Neues und hat am Ende einer Folge kein schlechtes Gewissen, weil man selbst nicht so diszipliniert oder auch einfach nicht so interessiert ist, wenn es um das Thema optimale Ernährung geht.
Edeka hat den Mut, die eigene Marke zurückzunehmen
Was den Podcast meiner Meinung nach aber besonders gelungen macht, dass ist die Tatsache, dass Edeka es schafft, sich als Marke fast komplett zurückzunehmen. Sam darf reden und Lebensmittel empfehlen ohne auch nur einmal erwähnen zu müssen, wo man sie kaufen kann. Es gibt kein Extraformat innerhalb des Podcasts, mit dem sich die Marke nochmal ins rechte Licht rückt und auch Host Julia Rohrmoser ist frei von derartigen Anweisungen.
Das ist wohltuend, denn dass sich Marken schwer tun, das richtige Maß zu finden, bei der Frage, wieviel Marke eigentlich in einem Corporate Podcast erlaubt ist, das hat er vergangenen Woche die Clubhouse-Diskussion zu genau diesem Thema gezeigt.
Insofern lohnt sich das Hören, denn mit diesem Ansatz wird Edeka dauerhaft eine treue Fangemeinde aufbauen. Eine, für die Essen wichtig ist, Abnehmen ein Ziel und gesunde Ernährung ein Muss. Und davon gibt es bekanntlich viele. Auf die Marke zahlt der Podcast ein und lässt sie souverän und glaubwürdig wirken.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day:
Am 6. Mai haben wir auch noch etwas für Sie: Beim ersten digital stattfindenden W&V Podcast Day geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und ihre Reichweite steigern. Zur Anmeldung geht es hier.