
Streaming-Dienst:
Europa startet einen Hörspiel-Player
Sony Music Entertainment startet mit der App "Hörspiel Player" einen eigenen Streamingdienst für Hörspiele. Für knapp sechs Euro im Monat können dort Hörspiele werbefrei gehört werden.

Foto: Europa
Sony Music Entertainment startet mit der App "Hörspiel Player" einen eigenen Streamingdienst für Hörspiele. 2020 wurden laut GfK Kids Report 71 Prozent der Umsätze von Audio-Kinderprodukten im Streaming erzielt. Europa, das Family Entertainment Label von Sony Music Entertainment, ist mit 54 Prozent Marktführer im Segment Hörspiele. Europa-Produkte sind bei allen bekannten Streamingportalen verfügbar. Umgerechnet auf ganze Hörspiel-Alben wurden 2020 über 4,4 Millionen Europa-Hörspiele gestreamt. Mit dem "Hörspiel Player" bietet Sony Music Entertainment jetzt einen weiteren Kanal. Dort können ab sofort Hörspiele werbefrei gehört werden.
Der erste Streamingdienst exklusiv für Hörspiele
Mit dem "Hörspiel Player" bringt Sony Music als weltweit erstes Label einen eigenen Streamingdienst an den Start. Er ist zudem das erste Streamingportal, das seinen Fokus allein auf Hörspiele richtet. "Als Marktführer im Kinder-Audio-Segment wollen wir nicht nur den besten und attraktivsten Content anbieten, sondern unsere Innovationsstärke ausspielen und unserem First Mover Anspruch gerecht werden", erklärt André Mühlhausen, Senior Vice President Commercial Division Sony Music GSA. "Die hohe Popularität von Hörspielen ist im deutschsprachigen Raum einfach ungebrochen und bietet durch Streaming weiterhin starkes Wachstumspotential. Der "Hörspiel Player" ermöglicht uns, die alte Europa-Tradition in das digitale Zeitalter zu transformieren."
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day:
Am 6. Mai haben wir auch noch etwas für Sie: Beim ersten digital stattfindenden W&V Podcast Day geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und ihre Reichweite steigern. Zur Anmeldung geht es hier.
Über 1.800 Hörspiele für nur 5,99 Euro pro Monat
"Hörspiel Player" ist die perfekte App für alle kleinen und großen Hörspielfans. Mit über 1.800 Hörspielen ist garantiert für jeden Geschmack und jedes Alter die passende Hörspielserie dabei. Die Inhalte werden übersichtlich und gut sortiert dargestellt, sodass die Lieblingsserie ganz einfach gefunden und neuer Content kinderleicht entdeckt werden kann – das Ganze absolut werbefrei. Der „Hörspiel-Player“ liefert den Nutzer*innen das beste Streaming-Erlebnis für unendlichen Hörspielspaß: Die drei ???, TKKG, Die Fünf Freunde, Peppa Pig, Die Biene Maja, Käpt’n Sharky, Unser Sandmännchen und viele mehr unterhalten mit spannenden Abenteuern und Geschichten. Monatlich veröffentlicht EUROPA durchschnittlich 15 neue Hörspiele. Die Hörspiel Player App ist kostenlos, jedoch nur in Verbindung mit einem Abonnement nutzbar. Zunächst durchläuft jeder Nutzer eine 30-tägige Testphase, danach kostet die Nutzung des Dienstes 5,99 Euro pro Monat. Das Abonnement ist monatlich kündbar.
Kinder hören Hörspiele selbstbestimmt
Premium-Audio-Streaming ist in Deutschland mittlerweile die zweithäufigste Art, Musik zu hören. Und was für das Musik-Streaming gilt, lässt sich auch im Markt der Kinderprodukte beobachten. Audio-Streaming von Kinderprodukten ist von Jahr zu Jahr wichtiger geworden; die Corona-Pandemie hat das wachsende Digitalgeschäft noch einmal beschleunigt. „Das Hörspiel ist ein beliebtes Medium, mit dem Kinder auch selbstbestimmt über Streaming-Apps agieren“, sagt Arndt Seelig, Senior Director Family & Home Entertainment Sony Music. „Der ‚Hörspiel Player’ bietet Kindern einen geschützten Raum nur für Hörspiele – jederzeit und überall. Er bildet die ganze Bandbreite unserer Produktionen ab und bietet nahezu unendliches Vergnügen mit unseren zahlreichen populären Serien. Für Eltern bedeutet er zudem mehr Unabhängigkeit. Entweder, weil sie kein Interesse an Musikstreaming besitzen, ihren Kindern aber eine große Auswahl an Hörspielen in kindersicherer Umgebung bieten möchten. Oder weil sie die Option bekommen, die Kinder mit ihrem digitalen CD-Regal alleine zu lassen, ohne dass diese auf das elterliche Musik-Abo zugreifen müssen.“
"Der "Hörspiel Player" ermöglicht es uns, direkt mit unserer Kernzielgruppe in Kontakt zu treten. Wir versprechen uns konkrete Learnings über Kunden- und Produktwünsche, mit denen wir unsere Empfehlungsskills optimieren können. Für unsere Lizenzgeber bietet Sony Music ein D-to-C-Tool, welches Conversion beschleunigt und Markenloyalität fördert. Der "Hörspiel Player" ist für Sony Music ein digitales Wachstumsmodell mit Zukunft und erzeugt Gestaltungsspielraum", sagt Mühlhausen.