WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V-Podcast:
Hate Speech in beruflichen Netzwerken

Hass und Diffamierung in beruflichen Netzwerken wie LinkedIn, Xing und Co.? Undenkbar? Social Media Experte Mathias Piecha berichtet, wie er damit umgeht und erklärt, wie sich Betroffene schützen können.

Text: Johannes Ceh

12. Februar 2021

Foto: Mathias Piecha

An welches Soziale Netzwerk denken Sie als erstes, wenn Sie Hate Speech hören? Twitter? Facebook? Vermutlich nicht an LinkedIn und Xing. Oder? Was lange Zeit undenkbar war, ist heute Realität: Hate Speech findet auch in beruflichen Netzwerken statt. Mit Klarnamen. Öffentlich. In Kommentaren und Posts. Kleinere Rangeleien schrauben sich schnell hoch - gerade in Coronazeiten. Diffamierungen, Drohungen und sogar Morddrohungen kommen vor. Von Nutzern mit beruflichem Profil und Firma. Gegen ebensolche. Für jeden nachlesbar.

Mathias Piecha ist erschrocken als er damit konfrontiert wurde. Und hat sich entschieden, dagegen vorzugehen. Andere zu ermutigen. Piecha startete beruflich als Architekt und arbeitet mittlerweile seit vielen Jahren als Redakteur, PR Redakteur und Social Media Spezialist. Bekannt wurde er als "BER Chef der Herzen", als er sich öffentlich mit einem Augenzwinkern auf die Bauleitung des Berliner Flughafens bewarb.

Dieser Podcast behandelt folgende Fragen:
- Wie läuft Hate Speech in beruflichen Netzwerken ab? Welche Dynamiken erleben Betroffene?
- Wie kann sich ein Betroffener schützen? Was können andere Nutzer tun?
- Macht es Sinn, dagegen zu halten? Sich zu wehren? Öffentlich? Ein Schritt vor dem manchen Menschen zögern. Verständlicherweise?

Hier gibt es noch mehr auf die Ohren

Hören Sie sich "Our job to be done" auf verschiedenen Podcast-Kanälen. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.

Apple Podcast Soundcloud RSS Alle Episoden


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.

Newsletter abonnieren


Mehr zum Thema:

W&V Podcast Podcast Podcasts Archiv

© Thomas Dashuber
Autor: Johannes Ceh

Als Gründer der Social Impact Initiative "Our Job To Be Done" ermutigt Johannes Ceh zu einem konstruktivem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Er unterstützt Entscheider, technische und organisatorische Herausforderungen aktiv zusammen mit ihren Mitarbeitern und Kunden anzugehen und befähigt zu einem gemeinsamen lösungsorientierten Handeln. Teams werden "on the job" in ihren Kompetenzen gestärkt. Aus kurzfristigem Erfolg wird nachhaltige Wertschöpfung.


19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
17.05.2022 | Schüco International KG | Bielefeld

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Schüco International KG Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.