WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Spotify veröffentlicht Insights über die Gen Z

Spotify veröffentlicht für Werbungtreibende den diesjährigen Spotify Culture Next Report. Darin geht es vor allem um die Hörgewohnheiten der Gen Z und der Millennials und um Handlungsempfehlungen, sie zu erreichen.

Text: Lena Herrmann

9. September 2021

In der Playlist Release Radar von Spotify kann ab sofort Werbung eingeschaltet werden.
In der Playlist Release Radar von Spotify kann ab sofort Werbung eingeschaltet werden.

Foto: Spotify

Mit dem Spotify Culture Next Report 2021 bringt Spotify eine Studie auf den Markt, in dem es um die Hörgewohnheiten der Gen Z und der Millennials geht. Der jährlich erscheinende Report geht der Frage nach, wie die Gen Z (Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren) und die Millennials (Menschen im Alter von 26 bis 40 Jahren) das Audio-Streaming und den Zeitgeist prägen. Die COVID-19-Pandemie und globale Bewegungen für mehr soziale Gerechtigkeit haben vieles verändert. Wie die beiden Generationen mit Veränderungen umgehen und wie sie Kultur schaffen, kuratieren und erleben beantwortet der Report.

Die Ergebnisse zeigen: Podcasts und das Thema Diversität sind zwei Trends, die die Zukunft von Audio und Werbung bestimmen. Für die Mehrheit der Befragten spielt Diversität von Geschlechtern und Ethnien eine wichtige Rolle. Den vollständigen Culture Next Report mit allen Ergebnissen steht hier zur Verfügung. Der Culture Next Report richtet sich primär an Werbetreibende. Die Microsite bietet ihnen Insights und Handlungsempfehlungen, wie sie digitales Audio nutzen können, um mit der "Generation Streaming" in Kontakt zu treten. Über die Plattform können die Zielgruppen direkt erreicht werden. 71 Prozent der Hörer:innen des werbefinanzierten Spotify sind unter 35 Jahren und das Durchschnittsalter der Podcast-Hörer:innen liegt bei 27 Jahren (März 2021).

Eine weitere Playlist ist ab sofort für Werbetreibende buchbar

In der personalisierten Playlist "Release Radar" können Spotify Hörer:innen seit fünf Jahren jeden Freitag neue Musik ihrer Lieblings-Künstler:innen entdecken. Ab sofort ist die wöchentlich aktualisierte Playlist für Sponsorings buchbar. Nach "Discover Weekly" und "On Repeat" ist Release Radar die dritte Spotify Playlist, die Werbetreibenden zur Verfügung steht.


Mehr zum Thema:

Streaming Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.