Die Kampagne adressiert Autofahrer:innen an den Kontaktpunkten ihrer Route: auf der Fahrt ins Büro mit Audio-Spots, entlang ihres Arbeitsweges mit Out-of-Home-Maßnahmen und via smartem Pendler:innen-Targeting auf Social Media. Passend zur Nutzungssituation hat Spotify in 20 Städten Mega-Light-Boards an hoch frequentierten Knotenpunkten belegt. Auf Autobahnen rund um Ballungsgebiete überrascht der Streaminganbieter Pendelnde außerdem mit kreativen Sprüchen auf Lkw-Heckflächen. Zu den gebuchten Social-Media-Kanälen zählen Instagram, Facebook, Twitter und Jodel.

Das Bewegtbild wurde unter der Leitung des Spotify Marketing-Teams in New York erstellt. Entwickelt wurde die Kampagne für den deutschsprachigen Markt unter der Leitung des Spotify Marketing-Teams in Berlin. Für die lokale Umsetzung zeichnen die Agenturen Dojo (Creative, Produktion) und Universal McCann Deutschland (Mediastrategie, -planung und -einkauf) sowie Schröder+Schömbs PR (PR) verantwortlich.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.