WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tatort bekommt eigenen ARD-Podcast

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem neuen wöchentlichen "Mordcast" der ARD, der am 17. Oktober startet.

Text: Jörg Heinrich

8. Oktober 2021

Visa Vie und Philipp Fleiter sind die neuen Tatort-Podcaster der ARD.
Visa Vie und Philipp Fleiter sind die neuen Tatort-Podcaster der ARD.

Foto: WDR

Tatort bekommt eigenen ARD-Podcast

Popcorn, Pizza, Podcast! So stellt sich die ARD das allwöchentliche Zuschauen beim "Tatort" und beim "Polizeiruf" am Sonntagabend um 20.15 Uhr vor. Als letztes Puzzlestück kommt nun noch der amtliche ARD-Podcast dazu – also quasi ein "Mordcast". Am 17. Oktober feiert die neue Reihe unter dem etwas sperrigen Titel "Sonntag 20:15 Uhr – Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf" um 21.45 Uhr nach dem Tatort aus Dresden Premiere. Anstelle Anne Will zu gucken, können Fans künftig also ihren Krimi-Abend noch um eine halbe Stunde verlängern. Gast in der ersten Folge ist Psychologe und Autor Leon Windscheid, der über Stalking, Manipulation und Eifersucht spricht.

Ein tiefer Blick ins Crime-Universum

In jeder Folge tauchen FRITZ-Moderatorin Visa Vie und Krimi-Podcaster Philipp Fleiter ("Verbrechen von nebenan") als Gastgeber laut ARD "tief ins Crime-Universum ein". Sie greifen das Thema von "Tatort" oder "Polizeiruf 110" auf, das im aktuellen Krimi besonders wichtig war. Sie diskutieren mit Fachleuten, was unter den Nägeln brennt, zum Beispiel: Was steckt psychologisch hinter Stalking? Oder: Wie gut sind blinde Menschen als Augenzeugen eines Verbrechens? Auch soziale Themen wie "Gibt es Verbrechen aus Wohlstandsverwahrlosung?" gehören zum Spektrum. Der "Mordcast" ist künftig an jedem Krimi-Sonntag in der ARD-Audiothek und auf den einschlägigen Podcast-Plattformen zu hören.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 8. Oktober 2021:

  • W&V-Test: Eine Woche mit dem neuen iPad mini
  • Spiele-Sensation: 2022 kein FIFA mehr?
  • Telekom komponiert Beethovens Zehnte fertig
  • Apple: Spektakuläre Auto-Pläne enthüllt

Mehr zum Thema:

Podcast Gaming Künstliche Intelligenz TechTäglich Apple Podcasts Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


05.07.2022 | Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG | Aretsried (bei Augsburg)

Junior Brand Manager Müller Drinks (m/w/d)

Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Logo
05.07.2022 | More than! GmbH | Hamburg

Produktmanager (gn) Membership & Community

More than! GmbH Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.