
W&V-Podcast:
Von Google zur Programmierschule
Die Programmierschule "42 Heilbronn" ist für Talente unabhängig von Vorwissen oder Hintergrund kostenlos. Geschäftsführer Thomas Bornheim erläutert das Peer-to-Peer-Lernmodell in einer gamifizierten Projektumgebung.

Foto: Thomas Bornheim
"42 Heilbronn" ist eine private, kostenlose Programmierschule und steht für Coding-Exzellenz auf Hochschulniveau. Das innovative Ausbildungskonzept setzt auf projektbasiertes Peer-Learning – ohne Bücher, Klassen und Lehrende. Das praxisnahe Angebot ist für jeden zugänglich, unabhängig von Bildungsgrad, sozioökonomischem Hintergrund oder Zeugnissen. Die Studierenden lernen und arbeiten eigenständig auf dem Campus innerhalb einer gamifizierten Projektumgebung.
Geschäftsführer des neuen 42-Standorts in Heilbronn ist Thomas Bornheim. Zuvor war er 14 Jahre bei Google in verschiedenen Positionen für die Entwicklung von Produkten, Teams und Geschäftsbereichen verantwortlich.
Der erste 42-Campus wurde 2013 in Paris mit der Vision gegründet, Coding-Ausbildung zeitgemäß aufzustellen. Inzwischen umfasst das Netzwerk 32 Standorte in über 20 Ländern mit aktuell rund 10.000 Studierenden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.
Was Sie aus dem Gespräch mit Thomas Bornheim mitnehmen:
- IT-Talente mit dem Mindset Probleme zu lösen
- Innovationspotentiale entdecken und fördern
- Programmieren als Kernkompetenz um schnell viel erreichen und verändern zu können
Hier geht’s zu Thomas Bornheim und 42 Heilbronn.
Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise!
Sie erreichen uns auf Instagram und über Podcast-Host Dominik Hoffmann.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hören Sie sich „Was Helden tun“ auf verschiedenen Podcast-Kanälen. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.
Apple Podcast Soundcloud RSS Alle Episoden
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.