WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

How to Corporate Podcast...:
Warum kauft Acast RadioPublic?

Der Podcast-Hoster Acast holt sich mittels einer Übernahme noch mehr technisches Wissen ins Haus. RadioPublic soll den Kontakt der Podcaster zu den Fans vereinfachen und somit attraktiver für Podcaster werden.

Text: Lena Herrmann

23. Februar 2021

Acast kauft RadioPublic und will damit vor allem an seiner Technologie schrauben.
Acast kauft RadioPublic und will damit vor allem an seiner Technologie schrauben.

Foto: Acast

Der Podcast-Riese Acast kauft RadioPublic, ein US-amerikanisches Startup aus Boston, Massachusetts, dass sich mit dem Thema Podcast-Technologien auseinandersetzt. Mit der Akquise will Acast sowohl seine Reichweite vor allem in den USA, vor allem aber auch seine Technologien deutlich verbessern. das berichtet "The Verge" mit dem Verweis auf die Pressemitteilung von Acast.

Die Beziehung zwischen Podcastern und Fans soll intensiviert werden

Im Mittelpunkt der Übernahme steht die von RadioPublic entwickelte Plattform zum Management der Beziehungen zwischen Podcast und Hörer:innen. "Sie erlaubt es Podcastern, eine noch tiefere Beziehung zu ihren Fans herzustellen", heißt es in der Pressemitteilung. So können die Podcaster unter anderem Text-Messages an ihre loyalsten Hörer:innen senden und so den direkten Austausch intensivieren.

RadioPublic bietet zudem einen Service namens Podsite, der es Podcastern erlaubt, ohne große Probleme eine eigene Webseite für den einzelnen Podcast zu erstellen.

Die Akquise soll es demnach Podcastern erlauben, noch mehr und bessere Service rund um ihren Podcast anzubieten und Acast als attraktiven Partner zu sehen. Genau das ist der Wille von Acast. Das Unternehmen ist nicht nur Hoster von Podcasts, sondern verkauft auch Werbeplätze in den einzelnen Formaten. Das Geschäft des Unternehmens besteht darin, möglichst viele Podcaster auf ihrer Plattform zu haben, um so ein großes Angebot an unterschiedlichen Werbeplätzen und eine möglichst große Reichweite anbieten zu können.


Mehr zum Thema:

International Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.