
Screenforce-Chef Hildebrandt:
"Wir sind keine Schraubenverkäufer"
Wer nicht kontinuierlich trainiert, nimmt sich vom Spielfeld, findet Malte Hildebrandt. Im Interview erklärt der Screenforce-Chef, warum Fortbildung jetzt so wichtig ist - und was hinter den Kulissen der Branche passiert.

Foto: Screenforce
Herr Hildebrandt, mit der Screenforce Academy gibt es drei Tage lang geballtes "Total Video"-Wissen. Ist Fortbildung in Krisenzeiten besonders wichtig? Warum?
"Wer nicht kontinuierlich trainiert, nimmt sich selbst vom Spielfeld. Das ist im beruflichen Umfeld nicht anders. Neue Jobprofile entstehen, andere verändern sich nachhaltig. Genau das macht unsere Branche so ungemein spannend. Wichtig ist, dass man offen für Neues ist und am Ball bleibt. Weiterbildung ist das Sprungbrett in die berufliche Zukunft."
Das Motto der Academy ist "Backstage Total Video – Behind the Scenes of all the Screens" – was spielt sich hinter den Kulissen ab, das man als Zuschauer nicht sieht?
"In unserer Branche geht man mit Herzblut ans Werk, wir sind keine Schraubenverkäufer. Nehmen Sie nur mal die großen TV-Shows: Hinter den Kulissen arbeiten viele hundert Menschen – Maskenbildner, Stylisten, Beleuchter, Regieassistenten, Aufnahmeleiter, Produzenten, Setbauer, Soundmischer, you name it. Jeder hat eine bestimmte Aufgabe, alles greift genau ineinander. Die Stimmung am Set ist eine ganz besondere. Gerade bei Live-Events herrscht eine Mischung aus hoher Konzentration, Aufregung und Vorfreude. Was man als Zuschauer ja leider nicht sehen kann, ist, mit wie viel Engagement alle Beteiligten bei der Sache sind. Kommen dann noch Product Placements ins Spiel, eine bei Werbungtreibenden sehr beliebte Werbeform, setzen sich TV-Redakteure, Werbungtreibende und Vermarkter bereits bei der Konzeption des Formats zusammen, um Produkte optimal in Szene zu setzen. Da wird nichts dem Zufall überlassen."
Zwölf Konkurrenten, die sich gemeinsam für Ausbildung engagieren, wäre bis vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Was steckt dahinter und wie profitieren Studierende und Berufsanfänger davon?
"Wir engagieren uns gemeinsam im Screenforce-Verbund ja schon seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich Werbewirkungsforschung, publizieren Studien und betreiben zusammen Gattungsmarketing. Die neue Academy-Reihe ist der nächste logische Schritt, uns breiter aufzustellen. Der konkrete Mehrwert für die Teilnehmenden: Ein Rundum-Blick hinter die Kulissen von 'Total Video', präsentiert von erfahrenen Expertinnen und Experten unserer Branche. Fachliche, praxisnahe Weiterbildung ist das A&O in unserer Medienwelt, die sich permanent und immer schneller weiterentwickelt."
Ist die Screenforce Academy nur was für junge Leute? Oder haben auch Seiteneinsteiger eine Chance?
"In erster Linie richtet sich unser Angebot an Berufsanfänger und Studierende, aber natürlich sind auch Quereinsteiger willkommen. In unserer Branche entstehen derzeit viele neue Jobs, etwa in den Bereichen Tech & Data. Quereinsteiger etwa aus diesen Bereichen können in unseren Häusern viel bewegen."
Soll es die Academy regelmäßig geben? Und welche Rolle spielen dabei die Hochschulpartnerschaften?
"Wir bieten unsere Academy von nun an jeweils im Frühjahr und im Herbst an. Das ist ein guter Turnus, in dem wir immer wieder neue Schwerpunkte setzen und aktuelle Trends aufgreifen können. Dass unser Angebot bei den Hochschulen auf ein derart positives Echo stößt, freut uns enorm, zumal die Zusammenarbeit langfristig angelegt ist. Zwischen einzelnen TV-Häusern und Hochschulen gab es in der Vergangenheit bereits eine enge Zusammenarbeit, die stets tolle Ergebnisse hervorgebracht hat. Mit einer konzertierten Kooperation via Screenforce schaffen wir einen weiteren Anknüpfungspunkt, von dem alle Beteiligten gleichermaßen profitieren."
Ihr Angebot richtet sich zugleich an junge Marketeers, Mediaplaner, Redakteure...
"Absolut! Die Screenforce-Academy richtet sich an alle, die ihre Karrierechancen in der Bewegtbild- und Vermarktungsbranche nachhaltig erhöhen wollen."
Wir hätten jetzt eher vermutet, dass es mit neuen Jobs gerade mau aussieht, vor allem im zweiten Pandemie-Jahr.
"Da irren Sie sich. Die 12 TV-Vermarkter im Screenforce-Verbund gestalten mit ihren Mutterhäusern die mediale Zukunft und bieten spannende Karrierechancen, etwa in den Bereichen Marketing, Vermarktung, Bewegtbild, und vielen mehr: Beispiele gefällig? Gesucht werden Key Account Manager, Advertising Researcher, Multimedia-Redakteure, Product Manager, Campaign-Manager. Meine Empfehlung: Regelmäßig reinschauen in die Karriereportale unserer TV-Häuser."
Die Screenforce Academy, die von 13. - 15. April digital stattfindet, gilt als Plattform für Diskussionen und Ideenfindung. Speaker aus dem Top-Management der führenden deutschen Entertainmenthäuser und Vermarkter sowie externe Experten geben praxisnahe Einblicke in Form von Keynotes, Cases, Talks – kurzweilig, nahbar, interaktiv. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung!