Die übliche Kontext-Bestimmung digitaler Videos basiert auf der Analyse einzelner Frames sowie auf Keywords. Diese reichen laut der ShowHeroes Group für hochwertige Kampagnen jedoch nicht aus, weil die Inhalte zu "schnelllebig und vielschichtig" geworden seien. SemanticHero ist zudem nicht auf persönliche Daten oder Cookies angewesen und ermöglicht so eine datenschutzkonforme Verteilung und Ausrichtung von Inhalten und Anzeigen, auch auch nach dem Cookie-Ende funktioniert.  

So funktioniert SemanticHero.

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.