WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nachhaltigkeit:
Der Sender egoFM ist jetzt klimaneutral

Homeoffice, weniger Dienstreisen, Ökostrom: Mit einem entsprechenden Zertifikat darf sich der Radiosender offiziell "klimaneutral" nennen. Durch die Umstellung seien sogar die Werbespots CO₂-neutral.

Text: Julia Gundelach

26. April 2021

Klimaneutral dank Reduktion und Ausgleich.
Klimaneutral dank Reduktion und Ausgleich.

Foto: egoFM

egoFM sendet jetzt klimaneutral. Mit den entsprechenden Zertifikat ist der Sender damit offiziell CO₂-neutral, nach eigenen Angaben als einer der ersten bayerischen Radiosender. Dafür hat der Sender gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsberatung Zukunftswerk eine CO₂-Bilanz erstellt, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens in Tonnen CO₂ pro Betriebsjahr zu messen. Ziel ist es jetzt, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die verbleibende Emission auszugleichen. Bei egoFM soll das mit dem international anerkannten und zertifizierten Klimaschutzprojekt "Spouts of Water" gelingen.

Die Reduktion des CO₂-Ausstoßes soll unter anderem durch eine konsequente Homeoffice-Regelung für alle Mitarbeiter und eingeschränkte Dienstreisen, auch über das Ende der Corona Pandemie hinaus, gelingen, sowie durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter. 41 Tonnen CO₂ bleiben übrig, die kompensiert werden mussten, um wirklich als klimaneutral zu gelten. Dafür dient ein Klimaschutzprojekt in Uganda, das sich vor Ort und unabhängig von der lokalen Regierung organisiert. Mittels Installation von Filteranlagen wird in vier Flüchtlingscamps, 120 Schulen und 40 Gesundheitszentren für sauberes Trinkwasser gesorgt.

"Wir wollten es offiziell und transparent machen und deshalb den von der UN vorgeschlagenen Weg zur CO₂-Neutralität gehen", sagt Geschäftsführer Christian Strohmeier. "Darum ist es wichtig, eine Bestätigung nach dem Standard UNFCCC  CDM zu erhalten, der auf das Pariser Klimaschutzabkommen zurückgeht. Natürlich ist es unser Ziel, die verbleibenden CO₂- Immissionen in Zukunft immer noch weiter zu verringern. Dabei wollen wir nicht nur unsere Mitarbeiter:innen, sondern auch die Geschäftspartner und Kunden einbinden und hoffen auch auf die Ideen unserer Hörer:innen." Durch die Umstellung auf den klimaneutralen Sendebetrieb seien sogar die Werbespots bei egoFM nun klimaneutral, so der Sender.


Mehr zum Thema:

Radio Nachhaltigkeit Primetime für Audio Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.