YouTube als zentrale Kommunikationsplattform

In verschiedenen Bewegtbildformaten lernen die Zuschauer die Protagonistinnen besser kennen. Als Content Hub der Multiplattform-Strategie fungiert der Youtube-Kanal der Marke, auf dem die persönlichen Geschichten der Frauen erzählt werden. "YouTube ist der native Einstieg in die Markenkommunikation. Wir holen Frauen in ihrer alltäglichen Lebenswelt ab, mit Themen, die sie interessieren und emotionalisieren. Hier können wir inhaltlich tiefer gehen und unseren Kanal als Bühne für Erfahrungen, Inspiration und Tipps von Frauen für Frauen nutzen", sagt Burghardt. Dass dieser Ansatz funktioniert, zeigen nicht nur die wachsenden Abonnentenzahlen. Die gestiegenen Engagements der User schlagen die Brücke zur Marke und erhöhen gleichzeitig ihre Relevanz auf einer der wichtigsten Plattformen im Netz. Dabei wird die Marke von der Hamburger Digital-Agentur FJUL unterstützt, die neben der Kreation der Kampagne und der YouTube-Inhalte auch die Produktion der Filme realisiert.

Von März bis Juni 2021 wird die Kampagne in allen digitalen Umfeldern ausgestrahlt, vorrangig in Social Media Netzwerken wie Google, YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok. Ab Mitte März stützen die internationalen TV-Kampagnen mit Schuh auf Weiß die Werbeerinnerung.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.