Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

Eine Neue für ZDFneo: Jasmin Maeda wechselt in die ZDF-Chefriege
Maeda, zuletzt beim ZDF in der Leitung für Reihen und Serien, wird zum 1. Juli 2022 neue Leiterin der Koordination ZDFneo. Sie folgt auf Nadine Bilke, die jetzt ZDF-Programmdirektorin ist.

Kultkampagne: Thjnk, Paulaner und Sebastian Bezzel laden zum Weißbier-Yoga
Die "G'schichten aus dem Paulanergarten" gehen mit Thjnk in die nächste Runde. Als Testimonial konnte der bayerische Schauspieler Sebastian Bezzel gewonnen werden, der im neuen Spot zeigt, wie Weißbier-Yoga geht.

Casting-Aufruf: "Bikinimädels" für Manta, Manta 2 mit Til Schweiger gesucht
Kein Manta-Witz, sondern ernst gemeint: Die Fortsetzung der Kult-Komödie Manta, Manta mit Til Schweiger als Regisseur und Hauptdarsteller steht bevor. In NRW werden dafür jetzt 2000 Kompars:innen gesucht.

Innovation und Ausbildung: Axel Springer und Snap werden Partner
Die beiden Unternehmen haben eine globale Partnerschaft im Bereich Journalismus vereinbart. Zudem will man gemeinsam Reporter-Nachwuchs ausbilden, der verstärkt AR einsetzt.

TV-Quote: Traumquote für Eintracht-Triumph im Europa-League-Finale
Rund 8,99 Millionen Menschen verfolgten in Deutschland das spannende Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers, in dem Torwart Kevin Trapp das Elfmeterschießen meisterte.

Corporate Podcasts: Weg vom Gesprächsformat, hin zur Interaktion
Ein Podcast muss her! Warum das nicht als Strategie reicht, der Chef nicht per se der beste Host ist und mehr kreativer Mut gefordert ist, darüber haben wir mit Stephan Schreyer und Nico Leuenberger gesprochen.

Entwicklung des Werbemarkts: ZAW-Bilanz: Freude und Furcht
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft sieht einerseits eine positive Entwicklung. Doch die politisch unsichere Lage könnte die erhoffte Erholung der Werbebranche beeinträchtigen.

Werbeumsätze: Vaunet-Prognose: TV und Radio unter Vorkrisenniveau
Der Verband Privater Medien Vaunet rechnet 2022 mit einem Umsatzwachstum bei Audio- und audiovisuellen Medien von gut vier Prozent auf 6,54 Milliarden Euro. Damit liegt TV- und Radiowerbung weiter unter dem Vorkrisenniveau.

Influencer Marketing: GNTM lädt zum Fan-Event auf Instagram
Bei der virtuellen #GNTM-Experience können die Fans mit den Kandidatinnen der Model-Show interagieren. Und auch die Werbepartner des Formats werden in Szene gesetzt.

Kampf gegen Diskriminierung: US-Fußballerinnen schreiben Geschichte: Gleiche Bezahlung wie Männer
Obwohl die Fußball-Frauennationalmannschaft der USA viel erfolgreicher ist als die der Herren, erhielt sie bislang viel niedrigere Prämien. Nach einer Diskriminierungsklage ist dem Team nun aber ein historischer Sieg gelungen.

Personalie: Bauer Media ernennt President of Audio
Ab sofort ist Richard Dawkins als President of Audio für das internationale Audio-Geschäft der Bauer Media Group verantwortlich. Hier schafft er neue Businessmodelle und Vermarktungsmöglichkeiten.

Messung: ma Podcast veröffentlicht Zahlen für den April
Immer mehr Publisher und immer mehr Podcasts lassen sich mit der von der Agma ins Leben gerufenen ma Podcast messen. Grundlage ist der "valide Download". Spitzenreiter bleibt Zeit online.

Kooperation: Camper-Podcast fürs Autoradio
Im Zuge einer neuen Zusammenarbeit bringt das Autoradio Driver's Radio den Camping-Podcast "Campoermen" ins Programm. Damit können die Macher von "Campermen" ihre Zielgruppe direkt erreichen.

International: Netflix: Das steckt hinter den 150 Entlassungen
Bei Netflix sinkt zum ersten Mal seit 2011 die Zahl der Kunden. Und das zweite Quartal 2022 soll noch deutlichere Rückgänge bringen. Nun reagiert der Streamingdienst mit Entlassungen.

Sound-Branding: So klingt Berlin: Neue Töne für die BVG
So stark das Branding der BVG ist, so wenig konnte bisher der akustische Auftritt überzeugen: Nun haben sich die Verkehrsbetriebe neue Stimmen und Gongs verpassen lassen. Und ein Soundlogo. Jetzt reinhören.

Pitch-Entscheidung: Mediaplus verteidigt den Deichmann-Etat
Seit 2013 arbeiten die Serviceplan-Tochter und Deichmann zusammen: Jetzt hat sich Mediaplus erneut im Pitch um den achtstelligen Etat durchgesetzt. Erstmals umfasst das Mandat auch den Bereich Paid Social Media.

PR-Chef für die DACH-Region: APCO-Chef Robert Ardelt wechselt zu Netflix
Robert Ardelt, bislang Geschäftsführer der Agentur APCO Worldwide, ist ab 1. August Director PR DACH beim Streaming-Anbieter Netflix. Davor war er unter anderem im Marketing von Booz & Company.

TechTäglich: Disney+ verspricht: Keine Werbung für kleine Kinder
Disney+ bereitet sein werbefinanziertes Abo vor, das günstiger als bisher werden soll. Bei den Werbespots, die erlaubt sind, zeigt sich der Unterhaltungsriese allerdings sehr pingelig.

Youtube-Europachef Pedro Pina: "Youtube wandert vom kleinen auf den großen Screen"
Youtube-Videos werden immer häufiger auf dem TV-Bildschirm geschaut: Für Werbungtreibende eröffneten sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, sagt Pedro Pina, der Europachef der Google-Tochter.

Vermarktung: Penny tritt bei den Realitystars an
Der Lebensmitteldiscounter ist ab sofort als Werbepartner bei dem RTL Zwei-Format "Kampf der Realitystars" dabei. Mit Vermarkter El Cartel Media wurde ein umfassendes VoD-Sponsoring vereinbart.

Rückgang um 17 Prozent: ARD-Sportschau: Einbruch bei den Zuschauerzahlen
Mit großer Sorge betrachtet man bei ARD und ZDF den Rückgang bei den Bundesliga-Zuschauerzahlen. Unter anderem wird fehlende Spannung beklagt. Und man fragt sich, ob der Samstag noch als Kernspieltag bei den Fans verankert ist.

TechTäglich: ESC: So lief der russische Cyber-Angriff
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem abgewehrten Cyber-Angriff auf den ESC und mit einer bankrotten Audio-Legende.

TV-Quote: 7,3 Millionen deutsche Zuschauer fieberten beim ESC mit
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist beim deutschen TV-Publikum am Samstagabend auf viel Interesse gestoßen, die Einschaltquote war jedoch nicht so hoch wie zu früheren Zeiten.

Fußball-Kult: Braucht die Champions League eine neue Hymne?
Vor genau 30 Jahren entstand die weltberühmte UEFA Champions League Hymne. Emotional hat sie nichts von ihrer Wirkung verloren. Aber passt sie als musikalischer Allein-Entertainer noch in die heutige Zeit?
(Junior) Social Media- und Online Redakteur*in (m/w/d)

Web-Content- und SEO-Manager (m/w/d)

Sales Manager Event (m/w/d)

Performance Marketing Manager (m/w/d)

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication
