Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.
Offsite Retail Media: So sieht eine gelungene Offsite-Kampagne auf Tiktok aus
Um die Originals-Serie von Adidas der GenZ noch näher zu bringen, entschied sich Otto für den Schritt auf die Plattform Tiktok. Mit Erfolg: Die Aufmerksamkeit der Zielgruppe wuchs beachtlich.
Top Insta-Brands to watch: Ästhetik trifft Algorithmus: Vorbild Beauty-Docs
Makellose Schönheit oder natürliches Aussehen? In beiden Fällen können medizinische Eingriffe zum gewünschten Ergebnis führen. Wie das geht, zeigen mehrere Beauty-Docs auf Instagram. Maurice van gen Hassend, Gen Z Lead der Agentur Intermate, seziert die Strategien dahinter.
Werbezeiten-Vermarktung: Uwe Esser verlässt ARD Media nach 24 Jahren
Nach fast einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Uwe Esser von ARD Media. Der Abschied fällt in eine Phase struktureller Neuaufstellung – und markiert das Ende einer beeindruckenden Ära im TV-Vermarktungsgeschäft.
Retail Media: Offsite vs. Onsite: Wie Händler Retail Media weiterdenken
Retail Media auf Offsite-Kanälen hat nicht nur für die Marken Vorteile. Auch Retailer profitieren von der Öffnung, wie Sabine Jünger von Otto Advertising und Martin Hoffmann von Flaconi berichten.
Sky Stream Hotel: Wie das Sky Streaming die Hotellerie transformieren soll
Mit Sky Stream Hotel bringt Sky moderne Streaming-Technologie in die Hotellerie. Das System verspricht Komfort für Gäste und Effizienz für Betreiber – und könnte die Branche verändern.
Erstmals mit "Bild": Dialog statt Konfrontation: "Deutschland spricht" vor der Wahl
Das Projekt "Deutschland spricht" bringt Menschen mit gegensätzlichen Ansichten zusammen, um eine Woche vor der Bundestagswahl über politische Themen respektvoll zu diskutieren. Erstmals ist auch Bild Teil der Aktion, die gemeinsam mit Zeit Online und der F.A.Z. umgesetzt wird.
Sicherheitsbedenken: Was ein TikTok-Verbot in den USA für Europa bedeutet
Ein mögliches Verbot von TikTok in den USA rückt näher. Ein solches Verbot könnte nicht aber nur dort, sondern auch in Europa Auswirkungen auf die Marketingstrategien von Unternehmen haben. Doch wie sollten Marken reagieren?
"Data Clean Room": Datenschutz und Reichweite: Warum eigene Daten der Schlüssel sind
Eine First-Party-Daten-Clean-Room-Kampagne von Samsung und Publicis Media hat exemplarisch gezeigt, wie Unternehmen datenschutzkonform und effizient ihre Zielgruppen erreichen können.
Tschüss Flickenteppich : Von fragmentiert zu vereint: Edeka bündelt Retail-Media-Aktivitäten
Edeka setzt auf einheitliches Retail Media: Seit Beginn des Jahres bietet die Handelskette ein zentrales Instore-Werbenetzwerk. Der Schritt beendet die Fragmentierung und schafft neue Werbechancen.
Gastbeitrag: Metas Faktencheck-Aus als Weckruf für die Branche
Der Damm ist gebrochen: Stefan Mölling, CEO RMS, blickt entsetzt auf die negativen Veränderungen, die Facebook und Instagram bevorstehen. Er sieht darin einen Tipping Point, hat aber auch eine klare Botschaft an die Politik und seine Kolleg:innen auf den Marketing-Chefsesseln.
Retail Media: Retail Media: Das sind die internationalen Erwartungen für 2025
Nicht nur in Deutschland beschäftigt sich die Branche mit Retail Media. Auch international ist es eine Gattung, von der Großes erwartet wird. Das Beratungsunternehmen Econsultancy hat internationale Marketers gefragt, was ihre Herausforderungen sind.
Kommentar: Metas Kehrtwende: Aufschrei der Werbebranche oder mehr?
Mark Zuckerbergs Änderungen werden Facebook und Instagram stark beeinflussen, vermutlich nicht zum Guten. Ähnlich wie bei X zuvor. Daraufhin flohen die Werbekunden in Scharen. Zuckerberg kalkuliert jedoch mit deren Trägheit. Zu Recht?
Programmatic Advertising: Intersport pusht Retail-Media in seinen Stores
Als erster Sportfachhändler ermöglicht Intersport Deutschland Marken die programmatische Buchung von In-Store-Werbeflächen am PoS. Zur Verfügung stehen dafür 1.300 Bildschirme in 400 Geschäften. Das bietet neue Chancen für Marken.
Gastbeitrag: 2025: Das sind die Top 5 Trends im Social-Media-Marketing
Social-Media-Marketing entwickelt sich kontinuierlich weiter – und stellt Marken Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen und Chancen. Wie sollten Performance und Branding zusammenspielen? Was macht Content 2025 erfolgreich? Und wie baue ich eine loyale Community? Jason Modemann von Mawave hat die wichtigsten Trends fürs neue Jahr parat.
Tiktok: Tiktok 2025: Diese Tipps haben Agenturchef:innen für Marken
Auch 2025 wird wieder ein gutes Jahr für Tiktok sein - und damit auch für Marken, die auf der Plattform präsent sind. Doch wie das am besten funktioniert, dafür braucht es viel Wissen. Drei Expert:innen verraten ihre Tricks und Tipps, wie Marken in diesem Jahr die Plattform für sich nutzen können.
Retail Media-as-a-Service: Diese neuen Geschäftsfelder entstehen rund um Retail Media
Je mehr Retail Media boomt, desto mehr Dienstleister bringen sich rund um die Werbeform in Stellung. Aber was davon brauchen Unternehmen, Händler und Agenturen? Dennis Götze, Geschäftsführer von Marketing of Moments, erklärt die Grundlagen.
Top Insta-Brands to watch: Alo vs. Lululemon: Wer ist fitter auf Instagram?
Pilates ist schon länger ein Trendthema, vor allem für Frauen. Marken wie Lululemon und Alo bieten dafür die passenden Outfits und Accessoires. Ihre Insta-Philosophien unterscheiden sich stark. Eine Analyse von Maurice van gen Hassend, Gen Z Lead der Agentur Intermate.
Tiktok-Brand des Jahres: Frech, laut, viral: Wonderwaffel triumphiert bei TikTok
Wonderwaffel hat 2024 TikTok erobert: Mit frechem Humor, kreativen Storylines und starkem Community-Building setzten die Berliner neue Maßstäbe. Doch der Erfolg ist alles andere als ein Selbstläufer, sagt unser Kolumnist Adil Sbai.
"Jugend wählt": TikTok statt Tagesschau: Wie sich die Jugend über Politik informiert
Wie nutzen junge Menschen Medien? Eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass Tagesschau und heute bei der Europawahl 2024 bei Jugendlichen so gut wie keine Rolle spielten.
Digitaler Neustart : Mehr als Kampagne: Wie KI den Stern neu definiert
Mit einer KI-gestützten Kampagne rückt der Stern 2025 seine digitale Strategie in den Fokus. Die multimediale Offensive zeigt auf, wie Innovation und Tradition verknüpft werden können – und das nicht nur in der Kampagne.
Social-Media-Analyse: Wo Märklin und Playmobil Lego die Rücklichter zeigen
Die Weihnachtszeit ist die umsatzstärkste Phase des Jahres für Spielzeughersteller. Social Media spielt eine zentrale Rolle, um Zielgruppen zu erreichen und Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Eine Analyse der Agentur Webnetz zeigt, welche Marken ihre digitalen Potenziale ausschöpfen – und welche nicht.
Screenforce: TV-Branche investiert in Wirkungsforschung
Der Kampf um die Werbebudgets führt dazu, dass die TV-Branche noch intensiver versucht, ihre Wirksamkeit unter Beweis zu stellen. Für 2025 schiebt Screenforce daher gleich vier Forschungsprojekte an. Warum das gute Nachrichten für CMOs sind.
Neues Geschäftsfeld für Streamer: Warum Netflix & Co. noch mehr auf Events setzen
Der Kampf der Streaming-Plattfomen um die Abonnenten wird härter. Es braucht jedoch Reichweite - vor allem für das Werbegeschäft. Spektakuläre Real-Life-Events sollen das Problem lösen und zugleich neue Möglichkeiten für Marketer schaffen.
Trend für 2025: Warum Offsite für Retail Media 2025 wichtiger wird
Nicht erst 2025 wird Offsite-Retail-Media eine immer wichtigere Rolle im Marketingmix spielen. Aber Retail-Kampagnen außerhalb der eigenen Plattformen werden zunehmen. Denn der Platz onsite ist begrenzt. Und die Möglichkeiten offsite verlockend.