
Selbstironie: Das hat die provokante Greenforce Kampagne gebracht
Danke an die Facebook-Hater: Sie haben Greenforce die Vorlage für eine breite Markenkampagne geliefert, die dem Unternehmen deutliche Umsatzsteigerungen gebracht haben.
Danke an die Facebook-Hater: Sie haben Greenforce die Vorlage für eine breite Markenkampagne geliefert, die dem Unternehmen deutliche Umsatzsteigerungen gebracht haben.
Criteo geht eine Partnerschaft mit Integral Ad Science zur Messung von Sichtbarkeit und ungültigem Traffic auf den Sites der eigenen Retail Media-Partner ein. Damit lassen sich Spendings in diesem Kanal künftig zuverlässiger platzieren.
Immer mehr Handelsmarken entdecken den Wert von Retail Media. Vor allem, um für die Cookieless Future gewappnet zu sein. Einer der großen Vorreiter ist Walmart. Auch Obi zieht an.
Der E-Commerce- und Retail-Markt verändert sich zunehmend. Die Publicis Groupe sieht hier enormes Potenzial und legte mehrere Marken zusammen, um sich für die Zukunft von Retail Media zu rüsten.
Das Agenturnetzwerk Group M hat seine Prognosen aktualisiert und gibt Entwarnung. Vor allem zwei Kanäle sind besonders gefragt.
Warum steckt der E-Commerce gerade in der Krise? Und wie kommt er da wieder raus? Darüber sprechen Florian Lillig von Bloomreach und Johannes Altmann von Shoplupe in der aktuellen Denkanstoß-Folge.
Vor rund zwei Jahren startete Rewe das Projekt einer eigenen Customer Data Platform, mittlerweile ist sie in den geregelten Betrieb übergegangen. So ist nicht nur eine gezieltere Kundenansprache möglich, auch das Retail-Media-Geschäft profitiert enorm.
Pinterest öffnet sich für externe Werbepartner und schließt seine erste Kooperation mit Amazon. Pinterest Pins könnten daher bald mit Amazon-Anzeigen belegt werden – mit Kaufabschluss auf dem Online-Marktplatz.
Die Agenturgruppe GroupM und die Retail-Media-Einheit der Schwarz Gruppe haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Unter anderem soll der Ausbau der Retail-Media-Plattform der Schwarz Gruppe beschleunigt werden.
Retail-Media-Plattformen bieten ihren Kunden Direktbuchung, Online-Mediapläne und Reportings. Braucht es Mediaagenturen für Performance-Marketing nicht mehr? Wir diskutieren mit Jessica Koch von Douglas und Uwe Roschmann von der OMG.
"Let it bloom" - das ist der Titel der neuen Strategie, die Douglas-CEO Sander van der Laan vorgestellt hat. In den kommenden vier Jahren will er den Konzern auf Effizienz trimmen. Viel mehr ändert sich nicht.
Welche Vorteile bietet Retail Media als Ergänzung zum Handelsgeschäft? Warum boomt das Format heute so? Und welche Voraussetzungen sind nötig, um Retail Media erfolgreich zu betreiben. Darüber sprechen wir mit Jessica Koch, Vice President New Business & Retail Media bei Douglas.
Die Expert:innen auf dem großen Retail Media-Roundtable auf der Moonova waren sich einig: Retail Media mausert sich immer mehr vom Hype zum eigenen Kanal, der auch für Fremd-Marken viele Vorteile bietet.
Das Chaos bei Twitter hat vielen Werbekunden verdeutlicht, wie schlecht es auf manchen Social-Media-Plattformen um Brand Safety steht. Sie werden ihre Etats umplanen - zugunsten sicherer Kanäle.
Retail Media, also das Schalten von Werbung auf den Online-Plattformen von Händlern, gehört 2023 zu den stärksten Wachstumfeldern in der Vermarktung. Kein Wunder - denn die Werbeform hat viele Vorteile.
W&V-Kolumnist Jochen Schlosser hält nichts von Trends. Insbesondere von solchen, die am Ende eines jeden Jahres formuliert werden. Er findet, Trends müssen wieder Trends sein und nicht das wiedergeben, was ohnehin klar ist.
Neben Out-of-Home-Maßnahmen werden in Deutschland Werbespendings vor allem im Digitalmarkt eingesetzt. Um elf Prozent soll dieser Bereich 2023 wachsen. Wichtiger Treiber: Retail Media. TV und Print werden Einbußen hinnehmen müssen.
Die Shopping-App von Klarna hat bisher keine große Relevanz. Doch das soll sich ändern. Neuestes Feature ist eine Influencer-Plattform. Wie Klarna damit Amazon abhängen will, erzählt CMO David Sandström im Interview.
Im W&V Chefredaktions-Talk am 15. November lernen wir, warum Retail Media ein Heilsbringer in der Cookiekalypse sein wird und wie man über den Kanal Traffic und Conversions in die Höhe treibt.
Auf diesen Spot haben wohl viele Briten gewartet. An diesem Wochenende startet Aldi die diesjährige Weihnachtskampagne mit Kultcomical Kevin the Carrot. Parodiert wird ein allseits bekannter Filmklassiker mit naheliegender Namensübereinstimmung.
Im aktuellen Executive Briefing hat die W&V-Redaktion wieder "10 people to follow" festgelegt. Diesmal im Bereich Retail Media.
Viele Retail-Media-Plattformen bieten ihren Werbekunden die Möglichkeit einer Direktbuchung, erstellen Mediapläne und Reportings. Überflüssig werden Mediaagenturen dadurch aber nicht – im Gegenteil: Ihr Fachwissen ist wichtiger denn je, findet Maximilian Flaig von W&V.
Der Lebensmitteleinzelhändler Carrefour und Publicis geben ihre Absicht bekannt, ein Joint-Venture zu gründen, um den boomenden Markt für Einzelhandelsmedien in Kontinentaleuropa und Lateinamerika zu erschließen.
Retail Media ist eines der Topthemen der Kunden der Omnicom Media Group. Die meisten wüssten, worauf sie sich einlassen, sagt Geschäftsführer Uwe Roschmann. Dennoch sei die Erwartungshaltung bisweilen zu hoch.