Die einfachste iPhone-Oberfläche, die es je gab

Weitere zentrale Neuheit ist "Assistive Access". Dabei wird die Menüoberfläche des Apple-Geräts mit großen Symbolen und besonders übersichtlichen Menüs so reduziert, dass Nutzer mit Einschränkungen ablenkungsfrei damit umgehen können. Dazu gehören eine gemeinsame App für Telefonieren und FaceTime, eine neuartige Listendarstellung von Apps sowie eine rein Emoji-basierte Tastatur. Mit "Live Speech" lassen sich häufig benutzte Phrasen per Klick als gesprochener Text in Unterhaltungen einbinden. "Point and Speak" erklärt Verwendern mit eingeschränktem Sehvermögen per Sprache exakt, was die Kamera des Geräts gerade sieht – zum Beispiel Beschriftungen auf Haushaltsgeräten. Das soll die Orientierung und die Interaktion mit physischen Objekten erleichtern.

Kennst du schon den W&V KI-Talk? In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts diskutieren wir die Frage, ob Bing mit seiner ChatGPT-Integration Google vom Suchmaschinen-Thron stoßen kann. Zum Talk.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.