Aktuell sorgen der Text-Automat ChatGPT, Googles Konkurrenz-Software Bard sowie Programme, die Bilder auf Basis von Text-Beschreibungen erzeugen können, für viel Aufsehen. Zugleich gibt es Sorgen, dass solche Technik auf Basis von KI etwa für die Verbreitung falscher Informationen missbraucht werden könnte.

Wissing nannte als Thema außerdem eine "resiliente" digitale Infrastruktur. "Wir müssen uns bei 5G für neue Technologien wie Open RAN öffnen. Mit den G7-Staaten wollen wir gemeinsam an künftigen Mobilfunkgenerationen forschen und internationale Standardisierung in unserem Sinne unterstützen." Zu einer resilienten Infrastruktur gehöre auch der bessere Schutz der Unterseekabel. "Ein großer Teil unserer Wirtschaft ist mittlerweile angewiesen auf schnelles und stabiles Internet. Deshalb müssen wir die globalen Hauptschlagadern vor Angriffen und Manipulationen schützen." (dpa)

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.