WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nachhaltigkeit:
DoubleVerify ermöglicht CO2-Messung digitaler Werbung

Ein möglichst kleiner CO2-Fußabdruck wird auch in der digitalen Werbung immer wichtiger. Die Partnerschaft von DoubleVerify mit Scope3 ermöglicht künftig die genaue Erfassung aller Emissionen von Kampagnen. 

Text: Stefan Schasche

23. Juni 2022

Mark Zagorski, CEO von DoubleVerify
Mark Zagorski, CEO von DoubleVerify

Foto: DoubleVerify

Dass digitale Werbekampagnen möglichst wenig CO2 erzeugen sollen, ist heute quasi eine Selbstverständlichkeit. Nicht ganz so klar ist jedoch, in welchem Umfang die einzelnen Kampagnenbestandteile zu den Emissionen beitragen. Exakt an dieser Stelle setzt die Partnerschaft der Analyseplattform DoubleVerify und dem Emissionsspezialisten Scope3 an, der gegenwärtig ein System zur Erfassung der End-to-End-Emissionen des digitalen Werbezyklus entwickelt. Das System schließt den Stromverbrauch zum Beispiel beim Real-Time-Bidding, beim Machine Learning oder auch beim Identitätsmanagement ein. Mithilfe eines detaillierten Reportings sind Werbungtreibende und Agenturen damit künftig in der Lage, exakt festzustellen, welche einzelnen Bestandteile der digitalen Wertschöpfungskette wieviel zu den Kampagnenemissionen beigetragen haben. DoubleVerify wird seinen Kunden die Score3.-Metrik auf seiner Analyseplattform DV Pinnacle zur Verfügung stellen.  

"Wir können nicht erwarten, dass Entscheidungen über Werbeausgaben mit Blick auf den Kohlenstoffausstoßes getroffen werden, wenn wir nicht einen umfassenden und genauen Überblick darüber haben, wie die Partner auf der Angebotsseite zu den Emissionen beitragen", sagt Mark Zagorski, CEO von DoubleVerify. Mit Scope3 sei DoubleVerify nun in der Lage, Werbungtreibenden und Agenturen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Maßnahmen zu ergreifen und echte Veränderungen voranzutreiben. Zagorski: "Zum ersten Mal können sie dieses neue Angebot nutzen, um die Auswirkungen ihrer Kampagnen und Werbeausgaben zu messen und zu optimieren."

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.


Mehr zum Thema:

Kampagne Nachhaltigkeit KI & Tech

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.